Buch, Deutsch, 280 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 270 g
Reihe: Serie Musik
Autobiografische Notizen
Buch, Deutsch, 280 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 270 g
Reihe: Serie Musik
ISBN: 978-3-254-08414-9
Verlag: Schott
Zielgruppe
Musikliebhaber, Shchedrin-Fans, Musiker, Studierende und Biografienleser
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Mein Stammbaum - Meine Kindheit - Rückkehr nach Moskau - Chorschule - Studium am Koservatorium - Die Welt um mich herum - Folklore-Expeditionen - Drei Erfolge - Mythen über das Kino und Tod des Vaters - Maija Plissezkaja - Sünder und Heilige - Die erste Oper - Hat es in der Musik der ehemaligen Sowjetunion Dissidenten gegeben - Komponisten des Establishments - Die Carmen-Suite - Poetorium, Prager Frühling, Lenin-Oratorium - Die toten Seelen - Was ist ein Komponist - Wie ich mich auf Schostakowitschs Sessel wiederfand - Die Jahre der Perestroika - Das Märchen von den Zwölf Monaten - Die Per Lolita - In einen Apfelbaum, der keine Äpfel trägt, wirft man keine Steine - Die Arbeit mit Lorin Maazel - Der 11. September 2001 und die Arbeit mit Mariss Jansons - Instrumentalkonzerte - Der versiegelte Engel in Berlin - Alltag und Festtage - Warum gerade München - Die Bojarin Morosowa - Postskriptum - Anmerkungen zur deutschen Ausgabe - Werkregister - Personenregister