Shaw | Narr oder Weiser. Anekdoten um Bernard Shaw | Buch | 978-3-518-39667-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3167, 125 Seiten, Format (B × H): 106 mm x 180 mm, Gewicht: 115 g

Reihe: suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe

Shaw

Narr oder Weiser. Anekdoten um Bernard Shaw

Anekdoten um Bernard Shaw
2. Auflage 2000
ISBN: 978-3-518-39667-4
Verlag: Suhrkamp Verlag AG

Anekdoten um Bernard Shaw

Buch, Deutsch, Band 3167, 125 Seiten, Format (B × H): 106 mm x 180 mm, Gewicht: 115 g

Reihe: suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe

ISBN: 978-3-518-39667-4
Verlag: Suhrkamp Verlag AG


Anläßlich seines 50. Todestags erinnert unsere Sammlung der bekanntesten Anekdoten um Bernard Shaw an den »grandiosen Feuerkopf«, wie ihn ein Zeitgenosse treffend charakterisiert hat, an die außergewöhnliche Persönlichkeit des irischen Dramatikers, der zeit seines Lebens im Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit stand.
Shaw Narr oder Weiser. Anekdoten um Bernard Shaw jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Shaw, George Bernard
George Bernard Shaw wurde am 26. Juli 1856 als Sohn eines Beamten in Dublin geboren. 1876 zog er nach London, wo er sich als einer der führenden Musik- und Theaterkritiker etablieren konnte. Shaw betätigte sich auch auf politischer Bühne und wurde u.a. Mitglied der Fabian Society. Seine schriftstellerische Laufbahn begann er mit fünf erfolglosen Romanen, wandte sich dann dem Schreiben von Dramen – darunter vielen Komödien – zu, die sich durch die Verbindung von Ironie, Satire und Kritik an gesellschaftlichen und politischen Mißständen auszeichnen. Shaws Gesamtwerk umfaßt über 60 Dramen. 1925 wurde er mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Er starb am 2. November 1950 in Ayot Saint Lawrence.

George Bernard Shaw wurde am 26. Juli 1856 als Sohn eines Beamten in Dublin geboren. 1876 zog er nach London, wo er sich als einer der führenden Musik- und Theaterkritiker etablieren konnte. Shaw betätigte sich auch auf politischer Bühne und wurde u.a. Mitglied der Fabian Society. Seine schriftstellerische Laufbahn begann er mit fünf erfolglosen Romanen, wandte sich dann dem Schreiben von Dramen – darunter vielen Komödien – zu, die sich durch die Verbindung von Ironie, Satire und Kritik an gesellschaftlichen und politischen Mißständen auszeichnen. Shaws Gesamtwerk umfaßt über 60 Dramen. 1925 wurde er mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Er starb am 2. November 1950 in Ayot Saint Lawrence.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.