Medienkombination, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 242 mm, Gewicht: 496 g
Strategien für die therapeutische Praxis. Mit E-Book inside
Medienkombination, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 242 mm, Gewicht: 496 g
ISBN: 978-3-621-29066-1
Verlag: Psychologie Verlagsunion
Mentalisieren macht Therapie lebendig
• Denken und Verhalten verstehen, Veränderungen voranbringen
• Therapieansatz- und störungsunabhängig anwendbar
• Umfassendes Praxiswissen
Mentalisieren ist eine anerkannte und wirksame therapeutische Technik. Sie mag zunächst etwas abstrakt wirken und daher manche Therapeut:innen abschrecken – dieses durchweg anwendungsbezogene Fachbuch wirkt dem jedoch entgegen. Es ist für Therapeut:innen jedes Levels geeignet: Das Verständnis der Inhalte und die Umsetzung in die Praxis werden durch eine durchgehende Fallvignette und ausführliche Therapiedialoge erleichtert.
• Viele anschauliche Interventionen
• Anwendungsbezogen durch Therapiedialoge und Fallvignetten
• Von ausgewiesenen Expert:innen
Aus dem Inhalt
Was ist Mentalisieren? • Schwierigkeiten beim Mentalisieren. und Schwierigkeiten beim Erlernen • Die mentalisierende Haltung • Mentalisierende Interventionen
Zielgruppe
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendpsychiater/innen, Klinische Psychologen und Psychologinnen, Psychiater/innen, Psychoanalytiker/innen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Beratungspsychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Verhaltenstherapie