Shakespeare | Macbeth. Shakespeare. Zweisprachig: Englisch-Deutsch | Buch | 978-3-946571-07-0 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 140 Seiten, GEKL, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 179 g

Shakespeare

Macbeth. Shakespeare. Zweisprachig: Englisch-Deutsch

Buch, Englisch, Deutsch, 140 Seiten, GEKL, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 179 g

ISBN: 978-3-946571-07-0
Verlag: aionas


Shakespeares Drama »Macbeth« zweisprachig im Original und in der deutschen Fassung, Seite für Seite und Absatz für Absatz.

William Shakespeares »Mabeth« zählt zu den bedeutendsten Dramen der Weltliteratur. Seite für Seite stellt die zweisprachige Ausgabe den originalen Text in englischer Sprache der textgenauen deutschen Übersetzung August Wilhelm Schlegels übersichtlich gegenüber. Diese Übersetzung von Schlegel gilt nach wie vor als ein deutschsprachiges Standardwerk.

Über das Drama:
Der Heerführer Macbeth kehrt erfolgreich aus der Schlacht gegen den norwegischen König Sweno wieder. Drei Hexen prophezeihen ihm, er wird einst König von Schottland sein. Die Aussicht, Königin zu werden, reizt Lady Macbeth so sehr, dass ein Mordplan schnell ausgeheckt und Macbeth zum Mord an König Duncan gedrängt wird. Der Plan gelingt und Macbeth wird König. Doch die Königswürde wird ihm schnell leidig. Macbeth und seine Frau geraten in einen Strudel aus Angst und Schuldgefühlen und dieser treibt sie zu neuen Morden… Shakespeare greift in seinem Drama »Macbeth« große Menschheitsthemen auf: die Machtgier des Menschen, die Frage des Schicksals und Schuld und Sühne.
Shakespeare Macbeth. Shakespeare. Zweisprachig: Englisch-Deutsch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Die Ausgabe wendet sich an ein breites Lesepublikum, die den englischen Originaltext lesen wollen und Hilfestellung bei der Übersetzung benötigen. Er wendet sich insbesondere an Lernende im Fremdsprachenunterricht Englisch.

Weitere Infos & Material


Tieck, Dorothea
Dorothea Tieck (1799–1841) war eine deutsche Übersetzerin. Gemeinsam mit ihrem Vater Ludwig Tieck und Wolf Heinrich Graf von Baudissin setzte sie die von August Wilhelm Schlegel begonnene Gesamtübersetzung der Werke Shakespeares fort. Die Schlegel-Tiecksche Shakespeare-Ausgabe gilt als ein deutschsprachiges Standardwerk.

Shakespeare, William
William Shakespeare (1564-1616) ist der berühmteste Bühnenautor der Welt. Geboren wurde er in Stratford-upon-Avon, wo er schon früh eine Familie gründete. Später ging er nach London, wo er höchstwahrscheinlich seine weltbekannten Theaterstücke wie "Ein Sommernachtstraum", "Romeo und Julia" oder "Hamlet" schrieb. Sicher überliefert ist jedoch wenig aus dieser Zeit. Ab 1594 war Shakespeare Schauspieler bei den "Lord Chamberlain's Men", die später das "Globe Theatre" bespielten.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.