Buch, Englisch, Band III. Correspondence. Band 2, 335 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 176 mm x 244 mm, Gewicht: 970 g
Reihe: Shaftesbury (Anthony Ashley Cooper): Standard Edition
Buch, Englisch, Band III. Correspondence. Band 2, 335 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 176 mm x 244 mm, Gewicht: 970 g
Reihe: Shaftesbury (Anthony Ashley Cooper): Standard Edition
ISBN: 978-3-7728-0770-1
Verlag: frommann-holzboog
Die neunzig hier erläuterten und aus handschriftlichen Quellen inhaltlich ergänzten Briefe führen durch einen Zeitraum von sechzehn Monaten, der erneut sowohl von Shaftesburys sorgsam bedachtem Erfüllen privater und öffentlicher Pflichten geprägt ist als auch von seinem leidenschaftlichen Engagement für die Prinzipien, die sein politisches Denken bestimmten. Der wachsamen, verantwortungsbewussten Aufsicht über die Verwaltung der im November 1699 geerbten Ländereien auf der einen Seite entspricht auf der anderen sein scharfsinniges Beobachten politischer Entwicklungen: Im ländlichen Stammgebiet der Shaftesburys gilt es bei der Parlamentswahl im Januar 1701 den traditionellen Einfluss zu nutzen, während es auf nationaler und internationaler Ebene u.a. um die Sicherung der protestantischen Thronfolge in England und des Gleichgewichts der Kräfte innerhalb Europas geht. Der Einsatz des Earls manifestiert sich z.B. im lebhaften Austausch mit einem Netzwerk ideologisch gleichgesinnter Freunde in Holland, und, besonders interessant, in der Unterstützung John Tolands und seiner politischen Schriften.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Neuzeit
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Englische Literatur
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert