Buch, Englisch, Band Reihe III: Correspondence. Band 4, 350 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 172 mm x 244 mm
Reihe: Shaftesbury (Anthony Ashley Cooper): Standard Edition
Shaftesbury (Anthony Ashley Cooper): Standard Edition / Reihe III: Correspondence. Band 4: Correspondence. Letters 279–335 (23 August 1703–29 December 1704)
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-7728-0772-5
Verlag: frommann-holzboog
ERSCHEINT ZU EINEM SPÄTEREN ZEITPUNKT
Buch, Englisch, Band Reihe III: Correspondence. Band 4, 350 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 172 mm x 244 mm
Reihe: Shaftesbury (Anthony Ashley Cooper): Standard Edition
ISBN: 978-3-7728-0772-5
Verlag: frommann-holzboog
Die Briefe 279–307 beleuchten ein Jahr, das Shaftesbury zurückgezogen in Rotterdam verbrachte. Obwohl diese Zeit von familiären Sorgen überschattet war, gelang es ihm in der Abgeschiedenheit, sich körperlich zu erholen, auf seine innere Verfassung mithilfe von strikt philosophischer Lebensweise sorgsam zu achten und an der Schrift ›The Sociable Enthusiast‹ zu arbeiten. Er sah sich in der Lage, Einladungen nicht anzunehmen und seinen Umgang gezielt auszusuchen: So traf er sich z.B. mit Pierre Bayle und mit neuen Protegés, lehnte aber einen Besuch am Preußischen Hof ab. Nach England kehrte er dennoch wieder krank zurück (Briefe 308–335), aber mit der geistigen Energie, den jüngst verstorbenen John Locke im privaten Kreis harsch zu kritisieren.
Der Band bietet ergänzendes Material in Form von Anhängen.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Englische Literatur
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Neuzeit
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte