Severing / Preising / Loebe Arbeitsorientierte Grundbildung
Bibliotheksvertrieb über utb scholars
ISBN: 978-3-7639-4670-9
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Funktionale Analphabeten qualifizieren
E-Book, Deutsch, 56 Seiten, PDF
Reihe: Leitfaden für die Bildungspraxis
ISBN: 978-3-7639-4670-9
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kathleen Rothe ist wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Forschungsinstitut Berufliche Bildung (f-bb), Nürnberg. Beatrice Preising arbeitet als Redakteurin und ist zugelassene Dozentin für Deutsch und Integrationskurse des BAMF.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
Funktionaler Analphabetismus in Deutschland?
Ziel und Ausrichtung des Leitfadens
Besonderheiten der Zielgruppe
Ursachen und Ursachengefüge
Lebenssituation funktionaler Analphabeten
Spezifische Lernvoraussetzungen der Zielgruppe berücksichtigen
Erwachsene mit Schriftsprachdefiziten für eine arbeitsorientierte Qualifizierung gewinnen
Ansprache und Sensibilisierung der Arbeitsverwaltungen
Alphabetisierung braucht Netzwerke
Die Zielgruppe beraten und motivieren
Zentrale Gestaltungsmerkmale für ein arbeitsorientiertes Qualifizierungsmodell
Vollzeitkonzept mit integriertem Teilzeitmodell
Verknüpfung allgemeiner und arbeitsorientierter Grundbildung
Kleine Lerngruppen
Doppeldozentur
Psychosoziale Begleitung
Lernortwechsel: Exkursionen
Betriebliche Praktika
Berufsorientierte Beratung
Flexible Gestaltung der Unterrichtspläne entlang der individuellen Lernprogression
Exemplarische Umsetzung eines arbeitsorientierten Qualifizierungsmodells: "ABC zum Berufserfolg"
Modularer Aufbau des Qualifizierungsmodells
Einteilung der Lerngruppen
Methodisch-didaktische Gestaltung der Unterrichtseinheiten
Informationen zum Thema