Severing / Loebe | Zukunftsfähig im demografischen Wandel | Buch | 978-3-7639-4280-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g

Reihe: Wirtschaft und Bildung

Severing / Loebe

Zukunftsfähig im demografischen Wandel

Herausforderungen für die Pflegewirtschaft

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g

Reihe: Wirtschaft und Bildung

ISBN: 978-3-7639-4280-0
Verlag: wbv Media


Der Anteil der Pflegebedürftigen nimmt zu, das Durchschnittsalter der Pflegekräfte steigt. Doch der Nachwuchs bleibt aus. Der demografische Wandel zeigt deutlich, dass zukünftig ein Fachkräftemangel droht, auf den die Unternehmen frühzeitig reagieren müssen. Oftmals fehlt es an Strategien zum Umgang mit den demografiebedingten Herausforderungen.
Das Buch bietet eine Grundlage zur rechtzeitigen Durchführung von Veränderungsprozessen in Unternehmen der Gesundheitswirtschaft.
Anhand von verschiedenen Fallbeispielen wird der Einstieg in das Thema erleichtert. Vielfältige Handlungsoptionen zeigen Möglichkeiten auf, wie Unternehmen ihre Strategien an das alternde Personal anpassen können.
Die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse basieren auf den Forschungsergebnissen des Projekts "Älter werden in der Pflege - Entwicklung und Erprobung betrieblicher Strategien" vor, welches von der Robert Bosch Stiftung gefördert wurde.
Severing / Loebe Zukunftsfähig im demografischen Wandel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort
Robert Bosch Stiftung

I Ausgangslage - Demografie in der Pflege
Thomas Freiling: Demografische Entwicklungstrends und Auswirkungen auf die Pflegewirtschaft
Kathrin Kromark/Pamela Ostendorf: Arbeitsanforderungen im Pflegeberuf - Ergebnisse empirischer Studien im Überblick
Nicole Stab/Winfried Hacker: Anforderungen und Belastungen in der teilstationären psychiatrischen Pflege - Bezüge zur Employability älterer Beschäftigter
Franz Wagner: Wie sind die Betriebe der Gesundheitswirtschaft auf den demografischen Wandel vorbereitet? Thesen zur Skizzierung der aktuellen Situation in der Pflege

II Herausforderungen - Gestaltungsfelder zur Bewältigung des demografischen Wandels
Brigitte Geldermann: Methoden und Instrumente einer demografiefesten Personalpolitik in der Pflege
Heiner Dunckel: Alternsgerechte Arbeit im Krankenhaus
Mario Gottwald: Demografiebedingte Problemlagen sowie alternsgerechte Gestaltungsansätze in der Krankenhauspflege - Ergebnisse einer bundesweiten Bedarfsstudie

III Gestaltungsansätze aus der betrieblichen Praxis
Renate Hülsmann: Demografie und Gesundheitsförderung als Anknüpfungspunkte für eine alternsgerechte Führung im Krankenhaus
Christof Heusel: Demografischer Wandel in der Altenpflege - Gestaltungsansätze für die Praxis
Uwe Peters/Christina Finnmann/Jolanthe Hecker: Zukunftsfähig im demografischen Wandel - Herausforderungen und Gestaltungslösungen am Beispiel der miCura Pflegedienste Nürnberg GmbH

IV Ausblick und Transfer
Thomas Freiling: Demografiebedingte Herausforderungen in der Pflege nachhaltig bewältigen - Skizzierung des weiteren Forschungs- und Entwicklungsbedarfs
Julia Oberlies: Ansätze zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit und Wirksamkeit alternsgerechter Veränderungsprozesse in der Pflege
Kathrin Kromark/Pamela Ostendorf: Erfolgsfaktoren erfolgreicher und nachhaltiger Veränderungsprozesse zum demografischen Wandel - Handlungsoptionen für Pflegeeinrichtungen


Thomas Freiling ist wissenschaftlicher Mitarbeiter vom Forschungsinstitut Berufliche Bildung (f-bb), Nürnberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.