Buch, Deutsch, 67 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 244 g
Handlungshilfen, Instrumente und Beispiele guter Praxis
Buch, Deutsch, 67 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 244 g
Reihe: Leitfaden für die Bildungspraxis
ISBN: 978-3-7639-5524-4
Verlag: wbv Media
Der Leitfaden bietet Beratungseinrichtungen Empfehlungen für die Qualitätssicherung in der Anerkennungsberatung in Form von Handlungshilfen und Instrumenten, die im Rahmen der Arbeit des bundesweiten Förderprogramms "Integration durch Qualifizierung - IQ" entstanden sind. Die Qualitätselemente werden am chronologischen Ablauf eines Beratungsprozesses erläutert.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wirtschaftspädagogik, Berufspädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung (QS), Total Quality Management (TQM)
Weitere Infos & Material
Einleitung
Verwendetes Qualitätsmodell
Ziel und Zielgruppe des Leitfadens
Definition von Anerkennungsberatung
Strukturqualität: Strukturelle Voraussetzungen für Anerkennungsberatung
Institutionelle Rahmenbedingungen
Inhaltliche Ausrichtung
Personelle Ausstattung
Durchführungsqualität: Gestaltung des Beratungsverlaufs
In der Beratungssituation
Nach dem Beratungsgespräch
Ergebnisqualität: Reflexion der Beratung
Reflexion durch interne Evaluation
Reflexion durch externe Evaluation
Umsetzung einer kontinuierlichen Qualitätssicherung
Initiierung von Qualitätsentwicklungsprozessen
Umsetzung der entwickelten Qualitätselemente
Kontinuierliche Verbesserung
Instrument: Selbst-Check zum Angebotsprofil der Beratungseinrichtung
Verwendete Literatur