Severing / Loebe | Kompetenzorientierung und Leistungspunkte in der Berufsbildung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 244 Seiten, PDF

Reihe: Wirtschaft und Bildung

Severing / Loebe Kompetenzorientierung und Leistungspunkte in der Berufsbildung


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-7639-4301-2
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 244 Seiten, PDF

Reihe: Wirtschaft und Bildung

ISBN: 978-3-7639-4301-2
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das europäische Leistungspunktesystem ECVET könnte die Anrechnung von Lernergebnissen im dualen System erleichtern. Darum hat das BMBF die Pilotinitiative DECVET ins Leben gerufen, in deren Verlauf auch das Projekt "Entwicklung und Erprobung von Modellen der Anrechnung von Lernergebnissen zwischen Ausbildungsberufen im Dualen System auf der Grundlage von ECVET" durchgeführt wird.
Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in die aktuelle Diskussion und die Möglichkeiten der Umsetzung von ECVET in Deutschland. Dabei kommen sowohl die nationale als auch europäische Perspektive sowie die betriebliche und schulische Sicht zum Tragen.

Severing / Loebe Kompetenzorientierung und Leistungspunkte in der Berufsbildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;3
2;Vorwort;7
3;I. Leistungspunkte in der beruflichen Bildung – die Initiative DECVET;9
3.1;Das Projekt EDGE – Anrechnung ermöglichen, Berufsbildung weiterentwickeln;11
3.2;Die Pilotinitiative DECVET als Innovations- und Reformprogramm der beruflichen Bildung;19
3.3;Lernergebnisse erfassen undanrechenbar machen. Erfahrungen aus der Pilotinitiative DECVET – Entwicklung eines Leistungspunktesystems in der beruflichen Bildung;31
4;II. Lerneinheiten in der Ausbildung;51
4.1;Die Entwicklung von Lerneinheiten fu¨r Ausbildungsberufe im Projekt EDGE: Anmerkungen zur Methode;53
4.2;Ermittlung von Anrechnungspotenzialen und Entwicklung von Anrechnungsverfahren im Projekt EDGE;75
4.3;Betriebliches Fallbeispiel: Daimler AG;89
4.4;Lerneinheiten und Kompetenzorientierung – Betriebliches Fallbeispiel: AUDI AG;93
4.5;Betriebliches Fallbeispiel: BMW Group;105
4.6;Lerneinheiten und Kompetenzorientierung: Förderung der Mobilitätvon Auszubildenden durch ECVET –Betriebliches Fallbeispiel: Bosch Bamberg;113
4.7;Betriebliches Fallbeispiel: Robert Bosch GmbH – Standort Ansbach;125
5;III. Erfassung und Validierung von Lernergebnissen;131
5.1;Kompetenznachweise fu¨r Lerneinheiten der deutschen Berufsbildung – Ergebnisse des Projekts EDGE*;133
5.2;Ausbildungsbegleitende Kompetenzfeststellung bezogen auf Lerneinheiten – Ein Praxisbericht aus dem Projekt EDGE;155
6;IV. Einsatzfelder und Nutzen von Leistungspunkten im Bildungsbereich;177
6.1;Mehr Durchlässigkeit im Bildungssystem durch Anrechnung;179
6.2;Erfolgskonzept fu¨r Mobilität, Transparenz und Durchlässigkeit? Leistungspunkte im tertiären Bereich und in der Berufsbildung;191
6.3;ECVET aus schulischer Sicht;207
6.4;Der Einsatz von Leistungspunkten in der beruflichen Bildung in Europa;213
7;V. Strategiepapier zur Weiterentwicklung der Berufsbildung in Deutschland;233
7.1;Handlungsfelder zur Weiterentwicklung der Berufsbildung in Deutschland – Strategiepapier der Automobilindustrie;235
8;Autorenverzeichnis;241


Herbert Loebe ist Geschäftsführer des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw). Eckart Severing ist Geschäftsführer des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb) und verantwortlich für die Bildungsforschung des Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.