Handlungsempfehlungen für Sozialpartner
E-Book, Deutsch, 92 Seiten, PDF
Reihe: Wirtschaft und Bildung
ISBN: 978-3-7639-5324-0
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Publikation basiert auf dem Projekt "weiter bilden" des Europäischen Sozialfonds (ESF) und richtet sich an Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände.
Zielgruppe
- Gewerkschaften
- Arbeitgeber-Verbände
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Berufsbildende Schulen, Wirtschaftsschulen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wirtschaftspädagogik, Berufspädagogik
Weitere Infos & Material
Vorwort
I Sozialpartner unterstützen passgenaue betriebliche Weiterbildung
Betriebliche Weiterbildung: Integraler Bestandteil des Unternehmenserfolgs
Handlungsbedarf bei der Planung und Durchführung betrieblicher Weiterbildung
Unterstützung der Unternehmen durch die Sozialpartner
Verbindlichkeit schaffen: Tarifverträge zur Qualifizierung und außertarifliche Vereinbarungen
Fünf Projekttypen - fünf Handlungsfelder für Unternehmen und Sozialpartner
II Good-Practice-Beispiele aus der Initiative "weiter bilden"
Ermittlung des Qualifizierungsbedarfs in einer Branche
Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen
Systematische Personalentwicklung aufbauen
Qualifizieren von Multiplikatoren
Sicherung der Nachhaltigkeit und Branchentransfer durchAufbau vernetzter Strukturen
III Resümee: Gemeinsames Handeln fördert Nachhaltigkeit
IV Anhang
Die Umsetzung der Initiative "weiter bilden" in Zahlen
Qualifizierungstarifverträge und Sozialpartnervereinbarungen
Neu abgeschlossene Sozialpartnervereinbarungen