Severing / Goth | Hochvolttechnik in der Ausbildung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 52 Seiten, PDF

Reihe: Leitfaden für die Bildungspraxis

Severing / Goth Hochvolttechnik in der Ausbildung

ein neues digitales Lernkonzept
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7639-5722-4
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

ein neues digitales Lernkonzept

E-Book, Deutsch, 52 Seiten, PDF

Reihe: Leitfaden für die Bildungspraxis

ISBN: 978-3-7639-5722-4
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Leitfaden stellt ein digitales Lernkonzept zur Hochvolttechnik vor, das junge Fachkräfte in der Automobilindustrie und in Berufsschulen auf die Anforderungen der Elektromobilität vorbereitet.

Die acht Module mit passgenauen Lernarrangements und Lernmedien wurden vom Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) und dem Bildungszentrum der AUDI AG entwickelt. Die Module sind unter www.hybrid-lernen.f-bb.de abrufbar und können mit mobilen Endgeräten (optimiert für Tablets) genutzt werden. Das Konzept eignet sich daher besonders für einen ortsunabhängigen und arbeitsplatznahen Einsatz. Es wurde in der Praxis bereits mit über 100 Kfz-Mechatronik-Auszubildenden und in drei Berufsschulen erprobt.

Severing / Goth Hochvolttechnik in der Ausbildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Einleitung

2. Technologischer Wandel in der Automobilbranche
2.1 Herausforderungen
2.2 Vorsicht: Hochspannung!
2.3 Vernetzte Arbeitsumgebung

3. Neue Anforderungen an die Ausbildung
3.1 Berufsbilder
3.2 Digitalisierung

4. Das Hybrid-Lernkonzept zur Integration der Hochvolttechnik in die Ausbildung
4.1 Grundlagen
4.2 Der Hybrid-Lernpfad
4.3 Didaktische Prinzipien
4.4 Lernprozessbegleitung durch das Ausbildungspersonal
4.5 Technische und räumliche Ausstattung der Lernumgebung

5. Zusammenfassung

6. Literatur und weiterführende Informationen

Anhang


Herausgeber:

Günther G. Goth ist Vorstandsvorsitzender des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V.

Eckart Severing ist Geschäftsführer des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb) sowie Mitglied der Geschäftsleitung des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V. und Vorstandsvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN).

Autoren:

Linda Müller, Matthias Kohl und Anne Sophie Becker sind Mitarbeitende des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb).

Rupert Kaindl ist Trainer in der Weiterbildung Fahrzeugtechnik bei der AUDI AG.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.