Severing / Geldermann / Loebe | Schritt für Schritt zum/zur Verfahrensmechaniker/ -in für Kunststoff- und Kautschuktechnik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 76 Seiten, PDF

Reihe: Leitfaden für die Bildungspraxis

Severing / Geldermann / Loebe Schritt für Schritt zum/zur Verfahrensmechaniker/ -in für Kunststoff- und Kautschuktechnik

Zertifizierte Teilqualifikationen der Bundesagentur für Arbeit
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-7639-4943-4
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zertifizierte Teilqualifikationen der Bundesagentur für Arbeit

E-Book, Deutsch, 76 Seiten, PDF

Reihe: Leitfaden für die Bildungspraxis

ISBN: 978-3-7639-4943-4
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Handreichung dient als Leitfaden zur Durchführung von Bildungsmaßnahmen nach dem Konzept "Zertifizierte Teilqualifikationen der Bundesagentur für Arbeit" (TQ-Konzept) für den Beruf des Verfahrensmechanikers für Kunststoff- und Kautschuktechnik.

Sechs Teilqualifikationen (TQ) bilden die Anforderungen an berufstypische Arbeitsplätze ab:

TQ 1 - Fertigungsvoraussetzungen für die Kunststoffverarbeitung schaffen
TQ 2 - Bauelemente und einfache Baugruppen fertigen
TQ 3 - Formteile durch Spritzgießen fertigen
TQ 4 - Halbzeuge durch Extrudieren fertigen
TQ 5 - Bauteile/Formteile durch Laminieren herstellen
TQ 6 - Formteile durch Blasformen herstellen

Geringqualifizierte Arbeitslose oder gering qualifizierte Beschäftigte haben mit den so erlangten Kompetenzen erhöhte Chancen auf dem ersten Arbeitsmarkt und können auf diesem Weg ihren Berufsabschluss erwerben.

Der Leitfaden entstand im Rahmen des Projektes "Optimierung der Qualifizierungsnagebote für gering qualifizierte Arbeitslose", das vom Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) in Kooperation mit dem Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP) der Universität St. Gallen durchgeführt wurde. Die Bundesagentur für Arbeit hat das Projekt in Auftrag gegeben und finanziert.

Severing / Geldermann / Loebe Schritt für Schritt zum/zur Verfahrensmechaniker/ -in für Kunststoff- und Kautschuktechnik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Einleitung

2 Überblick über die Struktur der Teilqualifikationen
2.1 Mindestvoraussetzungen zur Teilnahme an der Qualifizierung
2.2 Modell und Struktur der Teilqualifikationen

3 Beschreibung der Teilqualifikationen
3.1 TQ 1 - Fertigungsvoraussetzungen für die Kunststoffverarbeitung schaffen
3.2 TQ 2 - Bauelemente und einfache Baugruppen fertigen
3.3 TQ 3 - Formteile durch Spritzgießen fertigen
3.4 TQ 4 - Halbzeuge durch Extrudieren fertigen
3.5 TQ 5 - Bauteile/Formteile durch Laminieren herstellen
3.6 TQ 6 - Formteile durch Blasformen herstellen

4 Weiterführende Informationen
4.1 Weblinks
4.2 Beispielhafte Lehrbücher


Beate Zeller ist Mitglied der wissenschaftlichen Leitung im Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb). Florian Neumann, Matthias Kohl, Sylvia Krenn und Christine Küfner sind wissenschaftliche Mitarbeiter beim f-bb.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.