Severing / Chang / Loebe | Regionales Monitoring zur betrieblichen Weiterbildung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 47 Seiten, PDF

Reihe: Leitfaden für die Bildungspraxis

Severing / Chang / Loebe Regionales Monitoring zur betrieblichen Weiterbildung

Konzepte, Instrumente, Verfahren
Bibliotheksvertrieb über utb scholars
ISBN: 978-3-7639-5121-5
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Konzepte, Instrumente, Verfahren

E-Book, Deutsch, 47 Seiten, PDF

Reihe: Leitfaden für die Bildungspraxis

ISBN: 978-3-7639-5121-5
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die betriebliche Weiterbildung ist eine wichtige Grundlage für die Fachkräftesicherung vor dem Hintergrund des demografischen Wandels. Vielen Arbeitgebern ist der Weiterbildungsbedarf ihrer Mitarbeiter nicht genau bekannt, und sie sehen sich mit einem unübersichtlichen Weiterbildungsangebot konfrontiert. Für die regionalen Bildungsanbieter ist es deshalb schwierig, passende Angebote zu konzipieren. Angebot und Nachfrage sind also nicht ausreichend aufeinander abgestimmt. Der Leitfaden zeigt Strategien, Methoden und Erfolgsfaktoren zur Erhöhung der Transparenz auf regionalen Arbeitsmärkten und gibt Handlungsempfehlungen zur Förderung betrieblicher Weiterbildung in der Region im Rahmen von Bildungsnetzwerken.

Celine Chang ist Professorin für Human Resources Management an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München und ausgebildete systemische Beraterin und Coach. Heidemarie Hofmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der bfz Bildungsforschung sowie im Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb).
Severing / Chang / Loebe Regionales Monitoring zur betrieblichen Weiterbildung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Personaler, Ausbilder, Führungskräfte, Kammern, Bildungseinrichtungen

Weitere Infos & Material


Inhalt
Einleitung 5
Betriebliche Weiterbildung: Herausforderungen und Entwicklungen 5
Handlungshilfen für regionale Arbeitsmarktakteure 7
Ausgangssituation: Der Fachkräftemangel
und die Rolle der betrieblichen Weiterbildung 9
Zum Verhältnis von Angebot und Nachfrage 15
Die Seite der Unternehmen 15
Die Seite der Bildungsdienstleister 18
Fazit: Angebot und Nachfrage zusammenbringen 21
Betriebliche Weiterbildung regional verankern 23
Die Passung von Angebot und Nachfrage verbessern 25
Transparenz herstellen 27
Strukturelle Rahmenbedingungen schaffen 32
Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen 33
Anhang: Informationen und Materialien 39
Instrumente des Bildungsmonitorings 39
Regionales Weiterbildungsmonitoring zum Matching von Angebot
und betrieblicher Nachfrage 41
Literatur 44
Weblinks 45


Celine Chang ist Professorin für Human Resources Management an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München und ausgebildete systemische Beraterin und Coach.

Heidemarie Hofmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der bfz Bildungsforschung sowie im Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.