Seubert | Heideggers Zwiegespräch mit dem Deutschen Idealismus | Buch | 978-3-412-09602-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 007, 178 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 17 g

Reihe: Collegium Hermeneuticum

Seubert

Heideggers Zwiegespräch mit dem Deutschen Idealismus

Herausgegeben von: Harald Seubert
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-412-09602-1
Verlag: Böhlau

Herausgegeben von: Harald Seubert

Buch, Deutsch, Band Band 007, 178 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 17 g

Reihe: Collegium Hermeneuticum

ISBN: 978-3-412-09602-1
Verlag: Böhlau


Die Beiträge des Buches widmen sich aus unterschiedlichen Perspektiven Nietzsches Deutung der Natur als der „umgestürzten Säule der Geschichte“. Sie gehen einerseits Nietzsches physiologischer Überwindung der neuzeitlichen Ästhetik und dem hermeneutischen Spannungsfeld zwischen Kunst und Erkenntnis, homo natura und homo artista, nach. Andererseits klären sie Nietzsches Grundlehre vom Willen zur Macht als Formgefüge des Lebens. Dabei wird Nietzsches Ort auf dem Höhenweg europäischer Philosophie von den Vorsokratikern bis zu Leibniz und dem Deutschen Idealismus sowie seine lebenslange Auseinandersetzung mit der Weimarer Klassik gleichermaßen eingehnd und originell beleuchtet.

Seubert Heideggers Zwiegespräch mit dem Deutschen Idealismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Seubert, Harald
Harald Seubert ist Ordentlicher Professor an der Adam Mickiewicz-Universität Poznan (Posen), Polen und lehrt seit 2010 zudem Philosophie an den Universitäten Bamberg und München, sowie an der Münchener Hochschule für Politik. Neben seiner akademischen Tätigkeit ist Seubert seit 1995 als Vortragsredner, ebenso als Gutachter im In- und Ausland tätig.

Harald Seubert ist Wiss. Assistent am Lehrstuhl für Praktische Philosphie der Universität Halle-Wittenberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.