E-Book, Deutsch, 252 Seiten
Seubert Heidegger-Lexikon
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8385-5411-2
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 252 Seiten
ISBN: 978-3-8385-5411-2
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Harald Seubert ist Professor und Fachbereichsleiter für Philosophie und Religionswissenschaft an der STH Basel und Vorsitzender der Heidegger-Gesellschaft.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis 7
Vorbemerkung 9
I. Einleitung: „Wege, nicht Werke.“
Heideggers Denken nachdenken – Eine Orientierung 11
II. Denk-Wege: Erster und anderer Anfang –
Einheit und „Kehren“ Heideggers 17
III. Heideggers Hauptschriften: Lektüren und Reflexionen 9
Frühe Schriften 31
Sein und Zeit (1927) 34
Kant und das Problem der Metaphysik (1929) 47
Die Grundbegriffe der Metaphysik.
Welt – Endlichkeit – Einsamkeit (GA 29/30) 50
Nietzsche I und II (1961) 53
Beiträge zur Philosophie. Vom Ereignis (1936-38, publiziert aus dem Nachlass 1989) 59
Holzwege (1950) 65
Wegmarken (1967) 72
Unterwegs zur Sprache (1959) 75
Erläuterungen zu Hölderlins Dichtung (1951) 78
Vorträge und Aufsätze (1954) 82
Die Überlegungen. Schwarze Hefte (aus dem Nachlass 2014-2020) 87
Zollikoner Seminare (1959/1969 GA 89) 92
Zur Sache des Denkens (1969) 94
IV. Lemmata: Zentrale Begriffe von Heideggers Philosophie 95
Auswahlbibliographie 237
Personenregister 251