Setzwein / Prahl | Soziologie der Ernährung | Buch | 978-3-8100-2005-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 310 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

Setzwein / Prahl

Soziologie der Ernährung


1999
ISBN: 978-3-8100-2005-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 310 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

ISBN: 978-3-8100-2005-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Ernährung ist ein zentraler Indikator gesellschaftlicherVeränderungen. Der Wandel von Demographie und Familienstrukturen, Freizeit, Konsum und Wirtschaftswesen macht die Soziologie der Ernährung zur Meßziffer gesellschaftlicher Entwicklungstendenzen. Vergiftete Lebensmittel, BSE, genmanipuliertes Gemüse und dergleichen machen die Ernährung zu einem Dauerbrenner in den Medien. Historisch sind diese Themen nicht neu. Doch erstmals können zumindest in den Industriegesellschaften fast alle Menschen über genügend Nahrungsmittel verfügen, um keinen Hunger zu leiden. Der rasche Strukturwandel moderner Gesellschaften - z.B. Singularisierung, Zunahme alter Menschen, Virtualisierung, Beschleunigung, Dominanz von Konsum, Werbung und Medien -drückt sich direkt in der Ernährung aus. Eine Soziologie der Ernährung zeichnet den Wandel der Gesellschaft nach, markiert aber vor allem die Ungleichheiten innerhalb der jeweiligen Gesellschaft und zwischen Gesellschaften. Gewalt, Tabus, Erotik, Politik und Ökonomie sind ebenso Bestandteile einer Soziologie der Ernährung wie Prozesse der Zivilisation bzw. Entzivilisierung oder der McDonaldisierung der Welt.

Setzwein / Prahl Soziologie der Ernährung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Ernährung zwischen Gesellschaft und Natur.- 2 Ernährung im historischen Kontext.- 3 Sozialstrukturelle Dimensionen von Ernährung.- 4 Ernährung und soziale Norm.- 5 Ernährung und Sozialisation.- 6 Ernährung und Triebstruktur.- 7 Macht und Gewalt in der Ernährung.- 8 Ernährung und Modernisierung.- 9 Ernährung in der Weltgesellschaft.- 10 Perspektiven der Ernährungssoziologie.- Literaturhinweise.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.