Buch, Deutsch, Band 811, 160 Seiten, KART, Format (B × H): 121 mm x 190 mm, Gewicht: 194 g
Streitschrift gegen den Ausverkauf der Städte
Buch, Deutsch, Band 811, 160 Seiten, KART, Format (B × H): 121 mm x 190 mm, Gewicht: 194 g
Reihe: Wagenbachs andere Taschenbücher
ISBN: 978-3-8031-2811-9
Verlag: Wagenbach Klaus GmbH
Venedig mit seiner einzigartigen Architektur, Geschichte und geographischen Lage, aber auch Venedig als Ausbund der Kommerzialisierung dieser Einzigartigkeit nimmt Settis als Ausgangspunkt für universelle Überlegungen: Gibt es so etwas wie die Seele einer Stadt? Und was könnte sie sein? Die Eigentümlichkeit, die Geschichte, die Einwohner? Warum gehören Wolkenkratzer zu New York, aber nicht nach Venedig? Muss man 'Städteschönheit' als 'Weltkulturerbe' konservieren, oder brauchen Städte 'kreative Zerstörung'? Wie steht es mit dem 'Recht auf Stadt'? Wie mit den Rechten der zukünftigen Generationen?
Ein fulminantes Plädoyer für die lebendige Stadt der Zukunft – geschrieben mit umfassenden Kenntnissen, mit ganzem Herzen und voller Elan!