Setiya | Midlife-Crisis | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 211 Seiten

Setiya Midlife-Crisis

Eine philosophische Gebrauchsanweisung | Mit praktischen Tipps, wie der Sinnsuche in der Mitte des Lebens zu begegnen ist
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-458-76237-9
Verlag: Insel Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Eine philosophische Gebrauchsanweisung | Mit praktischen Tipps, wie der Sinnsuche in der Mitte des Lebens zu begegnen ist

E-Book, Deutsch, 211 Seiten

ISBN: 978-3-458-76237-9
Verlag: Insel Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Midlife-Crisis verstehen und meistern: Ein philosophischer Begleiter

Die Midlife-Crisis – fast jeder kennt dieses Gefühl der Unsicherheit, das in der Mitte des Lebens auftritt: eine Mischung aus Nostalgie, Bedauern, Leere und der quälenden Frage, ob man das Beste versäumt hat. Selbst auf dem Höhepunkt einer erfolgreichen Karriere spürt man plötzlich die unerklärliche Angst vor der eigenen Vergänglichkeit.

Der Begriff der Midlife-Crisis entstand um die Mitte der 1960er Jahre. Was zunächst als eine Erfindung amerikanischer Psychoanalytiker galt, ist inzwischen eine existenzielle Herausforderung, die viele in der Mite ihres Lebens betrifft. Die Midlife-Crisis ist heute weit mehr als ein psychologisches Phänomen.

In diesem tiefgründigen, leicht verständlichen Buch geht der Moralphilosoph Kieran Setiya, Professor am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT), dem Phänomen der Midlife-Crisis auf den Grund. Mit Philosophen wie Aristoteles, Epikur und Schopenhauer sowie literarischen Stimmen wie Virginia Woolf und Richard Ford analysiert er die Symptome und den Umgang mit der Midlife Crisis.

Praxisnahe Lebenshilfe: Praktische Tipps, wie man die Sinnsuche in der Lebensmitte souverän meistert und neue Perspektiven findet.
Philosophie trifft Alltag: Tiefgründige Gedanken von Aristoteles bis Schopenhauer verbunden mit humorvollen Lebensweisheiten.
Leicht verständlich & unterhaltsam: Eine unangestrengt und witzig geschriebene Gebrauchsanweisung.
Orientierung für die Lebensmitte: Ein inspirierender Leitfaden für alle, die sich fragen: »Habe ich das Beste verpasst?«

Setiya Midlife-Crisis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Oldenburg, Volker
Volker Oldenburg hat u. a. David Mitchell, Colum McCann, Christopher Isherwood und Oscar Wilde übersetzt. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis. Er lebt in Hamburg und Utrecht.

Setiya, Kieran
Kieran Setiya, geboren 1976, ist Philosophieprofessor am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Er ist verheiratet, hat einen Sohn und ist Autor philosophischer Bücher (u. a. Practical Knowledge, Reasons without Rationalism, Knowing Right from Wrong). Trotz privaten Glücks und akademischer Karriere geriet er mit 35 Jahren in eine Midlife-Crisis. Der Krise begegnete er mit Philosophie und Literatur und schrieb über seine Erfahrungen ein Buch.

Kieran Setiya, geboren 1976, ist Philosophieprofessor am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Er ist verheiratet, hat einen Sohn und ist Autor philosophischer Bücher (u. a. ). Trotz privaten Glücks und akademischer Karriere geriet er mit 35 Jahren in eine Midlife-Crisis. Der Krise begegnete er mit Philosophie und Literatur und schrieb über seine Erfahrungen ein Buch.

Volker Oldenburg hat u. a. David Mitchell, Colum McCann, Christopher Isherwood und Oscar Wilde übersetzt. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis. Er lebt in Hamburg und Utrecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.