Sesselmeier / Waas / Funk | Arbeitsmarkttheorien | Buch | 978-3-7908-1789-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 380 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 534 g

Reihe: Physica-Lehrbuch

Sesselmeier / Waas / Funk

Arbeitsmarkttheorien

Eine ökonomisch-juristische Einführung
3., vollständig überarbeitete Auflage 2010
ISBN: 978-3-7908-1789-8
Verlag: Physica-Verlag HD

Eine ökonomisch-juristische Einführung

Buch, Deutsch, 380 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 534 g

Reihe: Physica-Lehrbuch

ISBN: 978-3-7908-1789-8
Verlag: Physica-Verlag HD


Das Lehrbuch bietet eine Einführung in die ökonomische und juristische Analyse der Institutionen und Abläufe auf dem Arbeitsmarkt sowie der Verhaltensweisen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Der Leser erhält einen Überblick über die vielfältigen mikroökonomischen Ansätze und die empirisch-sozialwissenschaftlich fundierten segmentationstheoretischen Erklärungsmodelle. Besonderes Augenmerk wird auf die Rolle des Arbeitsrechts und die unterschiedlichen Einschätzungen von Ökonomie und Recht zu relevanten Sachverhalten gelegt. Indem auf mathematisch-modelltheoretische Darstellung weitgehend verzichtet wird, ermöglicht das Werk auch dem mit der mikroökonomischen Arbeitsweise weniger vertrauten Leser einen fundierten Einblick in die Funktionsweise von Arbeitsmärkten und wirtschaftspolitische Einflussmöglichkeiten. Durch gezielte Literaturhinweise zu den einzelnen Kapiteln erhält der interessierte Leser Ansatzpunkte für die weitergehende Beschäftigung mit dieser in der aktuellen Politik zentralen Thematik.

Sesselmeier / Waas / Funk Arbeitsmarkttheorien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


Empirische und theoretische Grundlagen.- Stilisierte Fakten zur Arbeitslosigkeit.- Das neoklassische Standardmodell.- Grundlagen des Arbeitsrechts.- Basiswissen.- Das Recht der Koalitionen.- Tarifvertragsrecht.- Arbeitskampfrecht.- Betriebsverfassungsrecht.- Mitbestimmung im Unternehmen.- Erweiterungen zu den Abläufen am Arbeitsmarkt.- Einführung zu Teil III.- Humankapitaltheorie.- Suchtheorie.- Gewerkschaftstheorien.- Erweiterungen zu den Arbeitsbeziehungen im Unternehmen: Prinzipal-Agent-Ansätze.- Einführung zu Teil IV.- Effizienzlohnmodelle.- Insider-Outsider-Ansätze.- Zwischenbilanz.- Interne Arbeitsmärkte aus transaktionskostentheoretischer Sicht und segmentationstheoretische Überlegungen.- Einführung zu Teil V.- Interne Arbeitsmärkte und Transaktionskosten.- Segmentationstheorien.- Integration der verschiedenen Ansätze in einem einheitlichen makroökonomischrn Rahmen.- Das „Konsensmodell“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.