E-Book, Deutsch, 308 Seiten, eBook
Reihe: Physica-Lehrbuch
Sesselmeier / Blauermel Arbeitsmarkttheorien
2. Auflage 1998
ISBN: 978-3-662-11171-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Überblick
E-Book, Deutsch, 308 Seiten, eBook
Reihe: Physica-Lehrbuch
ISBN: 978-3-662-11171-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Buch vermittelt einen Überblick über die vielfältigen mikroökonomischen Ansätze (Humankapitaltheorie, Suchtheorie, Gewerkschaftstheorien, Effizienzlohntheorien, Insider-Outsider-Ansätze, Transaktionskostenansatz) und die empirisch-sozialwissenschaftlich fundierten segmentationstheoretischen Erklärungsansätze des Arbeitsmarktgeschehens. Das Buch wendet sich nicht nur an Studenten der Wirtschaftswissenschaften, sondern ermöglicht durch den weitgehenden Verzicht auf die ansonsten übliche mathematisch-modelltheoretische Darstellung auch dem mit der mikroökonomischen Arbeitsweise weniger vertrauten Leser einen Einblick in die Funktionsweise des Arbeitsmarktes. Darüber hinaus werden Ansatzpunkte für weitergehende Beschäftigung mit diesem, für das Verständnis ökonomischer Zusammenhänge zentralen Thema gegeben.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- I Empirische und Theoretische Grundlagen.- 2 Stilisierte Fakten zur Arbeitslosigkeit.- 3 Das Neoklassische Standardmodell.- II Erweiterungen zu den Abläufen am Arbeitsmarkt.- 4 Humankapitaltheorie.- 5 Suchtheorie.- 6 Gewerkschaftstheorien.- III Erweiterungen zu den Arbeitsbeziehungen im Unternehmen: Principal-Agent-Ansätze.- 7 Kontrakttheorie.- 8 Effizienzlohnmodelle.- 9 Insider — Outsider — Ansätze.- 10 Zwischenbilanz.- IV Interne Arbeitsmärkte aus Transaktionskostentheoretischer Sicht und Segmentationstheoretische Überlegungen.- 11 Interne Arbeitsmärkte und Transaktionskosten.- 12 Segmentationstheorien.- V Integration der Verschiedenen Ansätze in Einem Einheitlichen Makroökonomischen Rahmen.- 13 Das „Konsensmodell“.