Buch, Deutsch, Band 6, 167 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g
Buch, Deutsch, Band 6, 167 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g
Reihe: Medienbildung und Gesellschaft
ISBN: 978-3-531-15839-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Bildungstheorie und Medienpädagogik. Versuch eines Brückenschlags.- Die Luhmannsche Systemtheorie und der Medienbegriff.- Wissen, Artikulation und Biographie: theoretische Aspekte einer Strukturalen Medienbildung.- Zwischen Kanal und Lebens-Mittel: pädagogisches Medium und mediologisches Milieu.- Digitale Medien als kulturelle Medien: Medien zum Be-Greifen wesentlicher Konzepte der Gegenwart.- Die Politik der Aufführung. Interpretative Ethnographie und kritische Pädagogik im 21. Jahrhundert.- Spielräume des Geschlechtlichen — Sex und Gender im Internet.- Marshall McLuhans Medientheorie aus bildwissenschaftlicher Sicht.