Serena / Suanjak / Brechbühl | Das Lexikon der alten Gemüsesorten | Buch | 978-3-03800-620-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 672 Seiten, Format (B × H): 204 mm x 274 mm, Gewicht: 2545 g

Serena / Suanjak / Brechbühl

Das Lexikon der alten Gemüsesorten

800 Sorten - Geschichte, Merkmale, Anbau und Verwendung in der Küche
Neuauflage 2014
ISBN: 978-3-03800-620-6
Verlag: AT Verlag

800 Sorten - Geschichte, Merkmale, Anbau und Verwendung in der Küche

Buch, Deutsch, 672 Seiten, Format (B × H): 204 mm x 274 mm, Gewicht: 2545 g

ISBN: 978-3-03800-620-6
Verlag: AT Verlag


Ein Standardwerk, das neue Massstäbe setzt.
Kennen Sie Safier Kartoffeln, die Tomate Rheinlands Ruhm, den Maikönig, deutsche Riesentrauben oder die Znaimer Gurke? Diese und viele andere Gemüsesorten waren einst bei uns in Mitteleuropa verbreitet, sind heute aber in Vergessenheit geraten. Viele von ihnen lohnt es, für den Garten und die Küche wiederzuentdecken.
Über 800 Gemüsesorten werden in fundierten Porträts vorgestellt. Es wird berichtet, woher die Gemüsesorten kommen und wie alt sie sind, wo sie angebaut wurden, wer sie entwickelt und gepflegt hat. Hinzu kommen Porträts von Menschen, die heute mit festen Raritäten arbeiten.
Bei jeder Gemüsesorte ist eine Bezugsquelle angegeben. Die vorgestellten Sorten eignen sich für jeden Hausgarten, für den Anbau auf dem Balkon und in Töpfen.
Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle Hobbygärtnerinnen und engagierten Gemüseköche.
Herausgeber: ProSpecieRara, ProSpecieRara Deutschland, Arche Noah, Hortus

Serena / Suanjak / Brechbühl Das Lexikon der alten Gemüsesorten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Marianna Serena, Ingenieurin Hortikultur und Hauswirtschaftslehrerin. Bei ProSpecieRara plant sie die Gemüsegärten von Wildegg und Brüglingen, begleitet den Gemüsesamenbau und leitet den Bereich Erhaltung der Garten-, Acker- und Zierpflanzen.
Michael Suanjak, Biologe. Beim Verein Arche Noah leitete er das Saatgutarchiv. Aktuell betreibt er neben Projekten als selbstständiger Biologe eine biologische Obst-Baumschule und Gemüsesaatgut-Produktion im Waldviertel.
Franca Pedrazzetti, seit elf Jahren freischaffende Porträtund Reportagefotografin für Zeitungen, Zeitschriften und Firmen.
Beat Brechbühl, seit vielen Jahren selbstständiger Fotograf mit Schwerpunkt Stillife-, Food- und Architekturfotografie.
Unter Mitarbeit von: Nicole Egloff, Iris Förster, Deborah von Arx, Susi Wyden



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.