Sequin / Texhammar | Das AO-Instrumentarium | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 314 Seiten, eBook

Sequin / Texhammar Das AO-Instrumentarium

Anwendung und Wartung
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-96579-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Anwendung und Wartung

E-Book, Deutsch, 314 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-96579-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Sequin / Texhammar Das AO-Instrumentarium jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I Ärztliche und wissenschaftliche Hinweise.- 1 Entstehung und Zielsetzung der AO.- 2 Knochenheilung.- 3 Die erfolgreiche Osteosynthese.- 4 Die Mißerfolge nach Osteosynthese.- 5 Indikation und Zielsetzung der Osteosynthese.- 6 Dokumentation.- II Prinzipien der AO-Technik und ihre mechanischen Grundlagen.- Prinzipien der AO-Technik.- 1 Interfragmentäre Kompression.- 2 Die Schienung.- 3 Kombinationen.- III Praktischer Teil.- A Das AO-Instrumentarium.- 1 Aufbau des Instrumentariums.- 2 Die verwendeten Werkstoffe.- 3 Das Instrumentarium für Verschraubung und Verplattung der großen Knochen.- 4 Das Winkelplatten-Instrumentarium.- 5 Die Kleinfragment-Instrumentarien (KFI).- 6 Instrumentarium zum Entfernen abgebrochener Schrauben.- 7 Das Marknagel-Instrumentarium.- 8 Das Draht-Instrumentarium.- 9 Die äußeren Festhalter (Fixateurs externes).- 10 Allgemeine Osteosynthese-Instrumente der AO.- 11 Spezielle Instrumentarien.- B Preßluft und Preßluft-Maschinen.- 1 Preßluft als Antriebsmedium.- 2 Die Luftversorgung.- 3 Die Preßluft-Maschinen.- 4 Reinigung und Schmierung der Maschinen.- 5 Sterilisation.- 6 Die Hand-Bohrmaschine.- C Aufbereitung, Unterhalt und Bereitstellung der Instrumente und Implantate.- 1 Allgemein zu beachten während des Operierens.- 2 Aufbereitung der Instrumente nach einer Operation.- 3 Aufbereitung und Pflege der Implantate.- 4 Verpackungsmethode zur Sterilisation.- 5 Sterilisations-Methoden.- 6 Aufbewahren von Sterilgut.- 7 Auspacken von Sterilgut.- 8 Reparatur- und Schleifservice.- 9 Lagerhaltung.- D Präoperative, operative und postoperative Hinweise.- 1 Präoperative Vorbereitung des Patienten auf der Abteilung.- 2 Vorbereitung des Patienten im Vorbereitungszimmer.- 3 Allgemeine Hinweise zur Operation.- 4 Postoperative Hinweise zur Lagerung.- 5Metall-Entfernung.- 6 Postoperative Komplikationen.- E Vorschläge zur Versorgung verschiedener Frakturen.- 1 Skapulafrakturen.- 2 Klavikulafrakturen.- 3 Humerusfrakturen.- 4 Vorderarmfrakturen.- 5 Handfrakturen.- 6 Femurfrakturen.- 7 Patellafrakturen.- 8 Tibiafrakturen.- 9 Fußfrakturen.- 10 Kinderfrakturen.- F Bereitstellen der Instrumente.- 1 Proximale Humerusfrakturen.- 2 Humerusschaftfrakturen.- 3 Distale Humerusfrakturen (intraartikulär).- 4 Vorderarmschaftfrakturen und Olekranonfrakturen.- 5 Distale Vorderarmfrakturen.- 6 Handfrakturen.- 7 Proximale Femurfrakturen und intertrochantere Osteotomien.- 8 Femurschaftfrakturen.- 9 Distale Femurfrakturen.- 10 Patellafrakturen.- 11 Tibiakopffrakturen.- 12 Tibiaschaftfrakturen.- 13 Distale Tibiafrakturen.- 14 Malleolarfrakturen.- 15 Fußfrakturen.- 16 Indikationen für Marknagelungen am Femur.- 17 Indikationen für Marknagelungen an der Tibia.- 18 Vorschlag rur Knochen-Grundsieb A.- 19 Vorschlag rur Knochen-Grundsieb B.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.