Sequeira | Gefangen in der Gesellschaft - Alltagsrassismus in Deutschland | Buch | 978-3-8288-3537-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 664 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 1062 g

Sequeira

Gefangen in der Gesellschaft - Alltagsrassismus in Deutschland

Rassismuskritisches Denken und Handeln in der Psychologie
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8288-3537-5
Verlag: Tectum Verlag

Rassismuskritisches Denken und Handeln in der Psychologie

Buch, Deutsch, 664 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 1062 g

ISBN: 978-3-8288-3537-5
Verlag: Tectum Verlag


Dieses Kompendium liefert die erste ausf?hrliche Besch?ftigung mit den psychologischen Folgen von Alltagsrassismus in Deutschland. Die Psychologin Dileta Sequeira hat sich mit den traumatisierenden Folgen rassistischer Gewalt besch?ftigt und zeigt an zahlreichen Beispielen, was dies f?r ihr Fachgebiet bedeutet. Denn Rassismus fordert Therapeuten im Kern ihrer T?tigkeit heraus. Menschen, die Rassismus erleben, erfahren diese durch Personen, auf die sie im Alltag angewiesen sind. Betroffene k?nnen sich diesem nicht entziehen ? nicht einmal im Rahmen der psychologischen Institutionen, in denen sie nach Hilfe suchen. Eine rassismuskritische therapeutische oder p?dagogische Praxis muss deswegen ganz eigene Strategien im Umgang mit diskriminierenden Strukturen und individuellen Rassismuserfahrungen entwickeln. In diesem Zusammenhang entwickelt Sequeira L?sungsans?tze, die auf die Erm?chtigung der Betroffenen und gesellschaftliche Ver?nderungen gleicherma?en zielen.

Sequeira Gefangen in der Gesellschaft - Alltagsrassismus in Deutschland jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dileta Sequeira ist seit 1987 als Psychologin und Therapeutin tätig. Sie ist Trainerin für „Rassismuskritisches Denken und Handeln“ und bietet Vorträge, Seminare, Beratung und Supervision zu diesem Themenbereich an.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.