Senne / Hesse | Genealogie der Selbstführung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 15, 482 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Praktiken der Subjektivierung

Senne / Hesse Genealogie der Selbstführung

Zur Historizität von Selbsttechnologien in Lebensratgebern
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8394-4637-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zur Historizität von Selbsttechnologien in Lebensratgebern

E-Book, Deutsch, Band 15, 482 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Praktiken der Subjektivierung

ISBN: 978-3-8394-4637-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ob Flexibilisierungsprozesse in der Wirtschaft oder Ökonomisierungsprozesse in Schule und Medizin – überall da, wo die Rufe nach Selbstbestimmung und Entscheidungsfreiheit, aber auch nach Eigenverantwortung das kritische Forschungsinteresse weckten, geriet in den letzten Jahren auch zunehmend das Thema 'Selbstführung' in den Fokus. Eine entscheidende Frage blieb dabei jedoch bisher unbeantwortet: Woher kommt dieses Konzept überhaupt?

Stefan Senne und Alexander Hesse schließen diese Lücke, indem sie dem Aufruf zur Selbstführung genealogisch nachgehen und mit einem gouvernementalitätstheoretisch informierten Blick nach konkreten historischen Formationen fragen. Als Quellen dienen hierbei Lebensratgeber zur Idealisierung am Subjekt aus verschiedenen Jahrzehnten. Diese historische Perspektive lässt drei verschiedene Regime für das 20. Jahrhundert erkennen und rückt die aktuelle Debatte in ein neues Licht.

Senne / Hesse Genealogie der Selbstführung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hesse, Alexander
Alexander Hesse (Dr. phil.) studierte Philosophie, evangelische Theologie und Psychologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, am Tamilnadu Theological Seminary in Madurai und an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er promovierte am DFG-Graduiertenkolleg 'Selbst-Bildungen' an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Seine Schwerpunkte sind Subjektphilosophie und Gesellschaftstheorie. Er lebt in Berlin.

Senne, Stefan
Stefan Senne (Dr. phil.) studierte Sozialpsychologie und Soziologie an der Leibniz Universität Hannover. Er promovierte am DFG-Graduiertenkolleg 'Selbst-Bildungen' an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Poststrukturalismus und Subjektivierungspraktiken. Er lebt in Hannover.

Stefan Senne (Dr. phil.) studierte Sozialpsychologie und Soziologie an der Leibniz Universität Hannover. Er promovierte am DFG-Graduiertenkolleg 'Selbst-Bildungen' an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Poststrukturalismus und Subjektivierungspraktiken. Er lebt in Hannover.
Alexander Hesse (Dr. phil.) studierte Philosophie, evangelische Theologie und Psychologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, am Tamilnadu Theological Seminary in Madurai und an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er promovierte am DFG-Graduiertenkolleg 'Selbst-Bildungen' an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Seine Schwerpunkte sind Subjektphilosophie und Gesellschaftstheorie. Er lebt in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.