Buch, Französisch, Deutsch, Band 121, 196 Seiten, broschiert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 355 g
Reihe: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP). Beiheft
Kongress der Schweizerischen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie, 15.-16. Mai 2009, Universität Genf / Congrès de l'Association Suisse de Philosophie du Droit et de Philosophie Sociale, 15-16 mai 2009, Université de Genève
Buch, Französisch, Deutsch, Band 121, 196 Seiten, broschiert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 355 g
Reihe: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP). Beiheft
ISBN: 978-3-8329-5673-8
Verlag: Nomos
Im Zentrum des Tagungsbandes stehen die rechtlichen und sozialen Aspekte dieser komplexen Vorgänge. Die einzelnen Studien zeigen, dass Globalisierung die verschiedenen nationalen Rechtsordnungen einander angleichen kann. In diesem Sinn kann von einer Globalisierung des Rechts gesprochen werden. Gleichzeitig plädieren die Autoren dafür, dass diese Annäherung die kulturellen und juristischen Unterschiede der einzelnen Länder und Kulturkreise keinesfalls auflösen darf, und warnen vor einer Gleichschaltung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Beziehungen des Rechts zu anderen Disziplinen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Wirtschaftliche Globalisierung
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik