Senn / Winiger / Fritschi | Recht und Globalisierung / Droit et Mondialisation | Buch | 978-3-515-09673-7 | sack.de

Buch, Französisch, Deutsch, Band Band 121, 196 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 354 g

Reihe: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP). Beihefte, Neue Folge

Senn / Winiger / Fritschi

Recht und Globalisierung / Droit et Mondialisation

Kongress der Schweizerischen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie vom 15.–16. Mai 2009 an der Universität Genf / Congrès de l'Association Suisse de Philosophie du Droit et de Philosophie Sociale, 15–16 mai 2009, Université de Genève
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-515-09673-7
Verlag: Franz Steiner

Kongress der Schweizerischen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie vom 15.–16. Mai 2009 an der Universität Genf / Congrès de l'Association Suisse de Philosophie du Droit et de Philosophie Sociale, 15–16 mai 2009, Université de Genève

Buch, Französisch, Deutsch, Band Band 121, 196 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 354 g

Reihe: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP). Beihefte, Neue Folge

ISBN: 978-3-515-09673-7
Verlag: Franz Steiner


"Globalisierung" bezeichnet eine grundlegende und seit Jahrzehnten sich ausweitende Entwicklung, die nicht nur wirtschaftliche Strukturen verändert, sondern auch tiefschürfende Umwälzungen in verschiedensten anderen Bereichen der menschlichen Gesellschaft in Gang gebracht hat. Im Zentrum dieses Tagungsbandes stehen die rechtlichen und sozialen Aspekte dieser komplexen Vorgänge.

Die Studien zeigen, dass Globalisierung die verschiedenen nationalen Rechtsordnungen einander angleichen kann. In diesem Sinn kann von einer Globalisierung des Rechts gesprochen werden. Gleichzeitig plädieren die Autoren dafür, dass diese Annäherung die kulturellen und juristischen Unterschiede der einzelnen Länder und Kulturkreise keinesfalls auflösen darf, und warnen vor einer Gleichschaltung.

Senn / Winiger / Fritschi Recht und Globalisierung / Droit et Mondialisation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Winiger, Bénédict
Bénédict Winiger ist Ordinarius an der Universität Genf und lehrt römisches Recht, europäisches Zivilrecht und Rechtsphilosophie.

Avramov, Philippe
Philippe Avramov ist Assistent am Lehrstuhl für römisches Recht und europäisches Zivilrecht an der Universität Genf und spezialisiert sich in Haftungsrecht und Rechtsgeschichte.

Fritschi, Barbara
Barbara Fritschi ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Rechtsgeschichte, Juristische Zeitgeschichte und Rechtsphilosophie an der Universität Zürich. Daneben verfasst sie eine rechtshistorische Dissertation.

Sie war 2008–2009 Geschäftsleiterin der Schweizerischen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie

Senn, Marcel
Marcel Senn ist Ordinarius für Rechtsgeschichte, Juristische Zeitgeschichte und Rechtsphilosophie sowie Dekan am Rechtswissenschaftlichen Institut der Universität Zürich.

Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. Kultur-, Zeit- und Rechtsphilosophiegeschichte, insb. Spinozismus sowie Naturalismus und Naturrecht.

Er war 2005–2009 Präsident der Schweizerischen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.