Senger / Weil / Zeifert | Väter unser ... | Buch | 978-3-525-40788-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 121 mm x 201 mm, Gewicht: 218 g

Senger / Weil / Zeifert

Väter unser ...

Vaterjüdische Geschichten
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-525-40788-2
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Vaterjüdische Geschichten

Buch, Deutsch, 176 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 121 mm x 201 mm, Gewicht: 218 g

ISBN: 978-3-525-40788-2
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Menschen mit jüdischem Vater und nichtjüdischer Mutter sind nach geltender Überzeugung fast aller jüdischen Gemeinden – nach der Halacha – keine Jüdinnen und Juden. Sie haben eine doppelte Identität, mit der sie mehr oder weniger zufrieden sind.
Die vaterjüdischen Geschichten des Buches bringen das Dilemma oder das Glück einer hybriden Identität auf den Punkt. Es geht um Menschen mit jüdischen und nichtjüdischen Wurzeln, die sich mit Chuzpe, Selbstbewusstsein, Stolz, aber auch mit Bedauern und Zerrissenheit mit dieser Herkunft und ihren Folgen auseinandersetzen.
Erzählt wird die subjektive Sicht der Autorinnen auf die eigene Doppeltheit – oder Halbheit –, meist anekdotisch, humorvoll, mit gewitzter Distanz. Es berichten Betroffene aus verschiedenen Generationen, deren Väter in Konzentrationslagern, Israel, England oder untergetaucht in Deutschland überlebt haben oder auch erst nach dem Krieg geboren sind.

Senger / Weil / Zeifert Väter unser ... jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weil, Regula
Regula Weil ist Lehrerin in Biel/Bienne, Schweiz. Zuvor leitete sie 10 Jahre eine zweisprachige Schule. Zu ihren Spezialgebieten gehören Schulmusik, Leadership und Neue Autorität nach Haim Omer. Ihre Eltern, der Vater Jude, die Mutter Nichtjüdin, führten in Bern eine Drogerie und waren in der jüdischen Gemeinde aktiv.

Senger, Ionka
Ionka Senger ist Diplom-Soziologin, Coach, Organisationsentwicklerin und Supervisorin in Frankfurt am Main. Sie hat einen jüdischen Vater – Valentin Senger, Autor u. a. von „Kaiserhofstraße 12“, einem autobiografischen Roman über sein Überleben in der Nazizeit – und eine Mutter, die keine Jüdin ist. Sie ist Mitgründerin von patrilinearen Gruppen, die sich mit ihrer doppelten Identität beschäftigen.

Zeifert, Ruth
Dr. Ruth Zeifert ist Soziologin, Autorin und Referentin zu jüdischen Themen. Der jüdisch-israelische Vater erhält spät die deutsche Staatsangehörigkeit. Die Eltern lehnen eine orthodoxe Konversion der nichtjüdischen, deutschen Mutter ab. Ruth Zeifert wird so 1972 in Frankfurt a. M. als israelische Staatsbürgerin und Nichtjüdin geboren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.