Buch, Deutsch, 249 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g
Ein religionspädagogisches Filmprojekt im interdisziplinären Dialog
Buch, Deutsch, 249 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g
Reihe: pop.religion: lebensstil ¿ kultur ¿ theologie
ISBN: 978-3-658-33321-8
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie
Weitere Infos & Material
1 Das Videodrama.- 2 Wissenschaftstheoretische Zugänge.- 3 Praktische Perspektive: Fallbeispiel eines Videodramas.- 4 Religionspädagogische Elemente des Videodramas.- 5 Fazit: Chancen und Grenzen einer Theorie des Videodramas – ein Ausblick.- 6 Abspann: Anhänge