Sengebusch | Die Proteste gegen den libanesischen Konfessionalismus | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 295 Seiten, Web PDF

Reihe: Social Science and Law (German Language)

Sengebusch Die Proteste gegen den libanesischen Konfessionalismus

Die Politik und das Politische in einer sozialen Bewegung
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-26538-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Politik und das Politische in einer sozialen Bewegung

E-Book, Deutsch, 295 Seiten, Web PDF

Reihe: Social Science and Law (German Language)

ISBN: 978-3-658-26538-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Antikonfessioneller Aktivismus im Libanon wurde bisher, im Gegensatz zum Konfessionalismus, von der Forschung kaum beachtet. Karolin Sengebusch untersucht die bisher größte Protestwelle gegen den libanesischen Konfessionalismus (2010–2012) und analysiert diese mit Konzepten der sozialen Bewegungsforschung und der politischen Differenz. Die Protestwelle zeichnete sich durch bestimmte Charakteristika aus, die auch in anderen sozialen Bewegungen beobachtbar sind: Die Aktivisten organisierten sich in sehr unterschiedlichen Formen von Parteien bis zu Graswurzelorganisationen, und verwendeten vielfältige Aktionsformen von Gesetzesentwürfen bis zu Clown Walks. Die Studie setzt diese unterschiedlichen Organisations- und Aktionsformen in Bezug zu den Politikkonzepten und Zielen der Aktivisten. Die Diversität der Formen kann dabei durch die Existenz verschiedener Ziele innerhalb einer sozialen Bewegung erklärt werden.

Sengebusch Die Proteste gegen den libanesischen Konfessionalismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Soziale Bewegungen und politische Differenz.- Experteninterviews mit Aktivisten.- Historischer Überblick: Antikonfessioneller Aktivismus im Libanon.- Die Organisationsformen der antikonfessionellen Protestwelle.- Die Aktionsformen der antikonfessionellen Protestwelle.


Karolin Sengebusch ist Politikwissenschaftlerin, Linguistin und Arabistin und arbeitet am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.