Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 456 g
Reihe: Xpert.press
Beherrschung der industriellen Komplexität mit SysLM
Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 456 g
Reihe: Xpert.press
ISBN: 978-3-642-36916-2
Verlag: Springer
Die nächste Stufe der industriellen Entwicklung, Industrie 4.0, erfordert die Beherrschung multidisziplinärer Entwicklung und Produktion komplexer, intelligenter Systeme. Unsere Industrie ist darauf nicht vorbereitet. Organisation, Prozesse, Management – alles ist ausgerichtet auf Produkte mit nur geringem Softwareanteil. Die Unternehmenslenker müssen ganzheitliche Strategien entwickeln. Eine einfache Verbesserung einzelner Teile des Unternehmens reicht nicht aus. Neben einer allgemeinen Analyse der Situation und der daraus resultierenden Herausforderungen kommen herausragende Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft zu Wort, die das Thema aus ihrer jeweiligen Sicht beleuchten.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Mensch-Maschine-Interaktion Ambient Intelligence, RFID, Internet der Dinge
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Computerkommunikation & -vernetzung
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Produktionstechnik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Mess- und Automatisierungstechnik
Weitere Infos & Material
Industrie 4.0.- die Zukunft der Industrie liegt in der Software.- Die Integration von Produktentwicklung und Produktion braucht ein Digital Enterprise.- Technologien der Informationsverarbeitung und Methoden der Systementwicklung sind entscheidend im weltweiten Wettbewerb.- Der mittelständische Maschinenbau - flexibel und höchst innovativ auch in der Systementwicklung.- Die Konnektivität als Kernmerkmal von Premium-Fahrzeugen.- Modellbasierte Virtuelle Produktentwicklung auf einer Plattform für System Lifecycle Management.- Modellbasiertes Software und Systems Engineering rufen nach durchgängigem Systems Lifecycle Management (SysLM).