Sendler | Das PLM-Kompendium | Buch | 978-3-540-87897-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 409 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 6339 g

Reihe: Xpert.press

Sendler

Das PLM-Kompendium

Referenzbuch des Produkt-Lebenszyklus-Managements
2009
ISBN: 978-3-540-87897-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Referenzbuch des Produkt-Lebenszyklus-Managements

Buch, Deutsch, 409 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 6339 g

Reihe: Xpert.press

ISBN: 978-3-540-87897-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Produkt-Lebenszyklus-Management (PLM) ist ein Megatrend in der Fertigungsindustrie geworden. Viele verschiedene Interpretationen gibt es dazu, weil viele Sichten darauf möglich sind. Denn PLM betrifft alle Bereiche der Industrie und alle Einheiten der Unternehmen.

Das Buch erklärt die Bedeutung von PLM für Industrie, Wirtschaftsstandort und Gesellschaft und stellt Beispiele für die praktische Anwendung in unterschiedlichen Branchen vor.

Es präsentiert die wichtigsten Anbieter von Software und Beratungsdienstleistung im Umfeld von PLM ebenso wie die in diesem Zusammenhang bedeutenden Institute und Einrichtungen von Forschung und Lehre. Es beschreibt die Rolle der Verbände, Vereine und Organisationen. Und es verschafft dem Leser Zugang zu den zahlreichen Ansprechpartnern in all diesen Bereichen, die zur Entstehung des Kompendiums beigetragen haben.

Sendler Das PLM-Kompendium jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


PLM meint das Ganze.- PLM: Begriffsbestimmung.- PLM als Initiative der industriellen Produktentwicklung.- PLM als Lösungsansatz der IT-Industrie.- Wohin entwickelt sich PLM?.- Management gefordert.- Die industrielle Praxis.- Siemens AG.- AUDI AG.- Blohm + Voss.- CLAAS KGaA mbH.- Heidelberger Druckmaschinen AG.- Siemens Transportation Systems in Graz.- Voith Paper.- IT und Systemintegration für PLM.- PLM Markt 2008.- Autodesk.- Dassault Systèmes.- EPLAN Software & Service.- PROCAD GmbH & Co. KG.- Siemens PLM Software.- IBM PLM Solutions.- TESIS PLMware.- PLM in Forschung und Lehre.- ikt an der RWTH Aachen.- Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen (Lehrstuhl für Produktionssystematik).- Fraunhofer IPK/IWF an der TU Berlin.- ITM an der Ruhr-Universität Bochum.- DiK an der Technischen Universität Darmstadt.- KTC an der Technischen Universität Dresden.- VPE an der Technischen Universität Kaiserslautern.- IMI an der Universität Karlsruhe (TH).- CIMTT an der Fachhochschule Kiel.- LMI an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.- Informatik Lehrstuhl IV an der Technischen Universität München.- Lehrstuhl für Produktentwicklung an der Technischen Universität München.- Lehrstuhl für Produktentstehung am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn.- Organisationen, Verbände, Vereine.- acatech — Deutsche Akademie der Technikwissenschaften.- Berliner Kreis.- CIMdata.- FhG Fraunhofer Gesellschaft.- ProSTEP iViP Verein.- PDT Europe.- sendlerxxxcircle it-forum.- VDA-Arbeitskreis PLM.- VDMA-Abteilung Informatik und VDMA-Fachverband Software.- PLM-Ansprechpartner.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.