Senders Urbaner Verkehr – Luftqualitätsrecht und Kraftfahrzeuggenehmigung im Zusammenspiel.
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-428-59070-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Eine systematisierende und rechtsgebietsübergreifende Untersuchung.
E-Book, Deutsch, Band 206, 542 Seiten
Reihe: Schriften zum Umweltrecht
ISBN: 978-3-428-59070-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Julian Senders studied law at the Freie Universität Berlin and the University of Glasgow. After completing the first state examination, he worked as a research assistant at a Berlin-based construction law office and later on at the Environment and Energy law unit at GÖRG Rechtsanwälte. During his PhD studies at the Friedrich-Schiller-Universität in Jena at Prof. Dr. Matthias Knauff, LL. M. Eur., he was a research assistant at the Foundation for Environmental Energy Law in Würzburg. Since 2022, he holds the position of a trainee lawyer at the Berlin Court of Appeal. Currently, he works as a lecturer in Environmental Law at the Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einführung, Problemskizze und Rahmen
Einleitung – Motorisierter Individualverkehr und Umweltqualität – Rechtliche Bewältigung von verkehrsbezogenen Luftqualitätsproblemen
2. Immissionsorientierte und gebietsbezogene Regelungsansätze
Quellenagnostische Maßnahmen mit Verkehrsbezug – Das Instrument Luftreinhalteplanung – Antriebsabhängige Verkehrsverbote in Luftreinhalteplänen
3. Emissionsbezogene Regelungsansätze
Emissionsbezogene Regelungen des nationalen Rechts – Emissionsbezogene Anforderungen des Unions- und Völkerrechts – Verkehrsemissionsregulierung durch Eröffnungskontrollen – Die EU-Typgenehmigung nach Art. 22 ff. TGVO bzw. § 4 EG-FGV – Manipulationen und Fehlerfolgen im Mehrebenensystem der Fahrzeuggenehmigung – Typgenehmigungsbezogene behördliche Instrumente – Einzelfahrzeugbezogene Instrumente – Beurteilung des emissionsbezogenen Rechtsrahmens und seiner Anwendung
4. Übergreifende Betrachtung der Regelungsansätze
Konstellationen des Zusammenwirkens im verkehrsbezogenen Luftqualitätsrecht – Systematisierbarkeit der Regelungszusammenhänge – Kriterien für die Berücksichtigung eines Zusammenwirkens – Die Steuerungskraft außerrechtlicher Kriterien – Konsequenzen der übergreifenden Beurteilung de lege lata – Rechtspolitischer Ausblick
Zusammenfassung und Ergebnisse
Literatur- und Stichwortverzeichnis