Sen | Rationale Dummköpfe. Eine Kritik der Verhaltensgrundlagen der Ökonomischen Theorie | Buch | 978-3-15-014064-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14064, 72 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 98 mm x 146 mm, Gewicht: 51 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

Sen

Rationale Dummköpfe. Eine Kritik der Verhaltensgrundlagen der Ökonomischen Theorie

[Was bedeutet das alles?]

Buch, Deutsch, Band 14064, 72 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 98 mm x 146 mm, Gewicht: 51 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-014064-2
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Amartya Sens meistzitierter und einflussreichster Aufsatz: Die ökonomische Theorie reduziert den Menschen auf Gier und Egoismus. Dabei verfolgen Menschen in konkreten Situationen zum Glück häufig gar keine rein eigennützige, sondern eine vielschichtige Strategie. In Wahrheit gibt es also auf uneigennützigen Verpflichtungen beruhende Motive und Handlungen, ohne die jedes politische und wirtschaftliche System zusammenbrechen müsste.
Sen zeigt, dass die Vereinfachungen der ökonomischen Theorie daher nicht nur kurzsichtig oder falsch sind, sondern sogar schädlich.
Sen Rationale Dummköpfe. Eine Kritik der Verhaltensgrundlagen der Ökonomischen Theorie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rationale Dummköpfe: Eine Kritik der Verhaltensgrundlagen der Ökonomischen Theorie
Kapitel I
Kapitel II
Kapitel III
Kapitel IV
Kapitel V
Kapitel VI
Kapitel VII
Kapitel VIII

Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Bücher und Sammelbände von Amartya Sen Auswahl)
Nachwort
Zum Autor


Gföhler, Valerie
Valerie Gföhler, geb. 1991, Studium der Philosophie und Literaturwissenschaft, freie Lektorin und Übersetzerin.

Sen, Amartya
Amartya Sen wurde 1933 im indischen Shantiniketan geboren und ist einer der international profiliertesten Wirtschaftswissenschaftler und Philosophen. Forschungsschwerpunkt ist die Auseinandersetzung mit sozialer Gerechtigkeit in der globalisierten Welt. Nach ihm ist der 'Sen-Index', ein Armuts- bzw. Ungleichheitsmaß, benannt. Wurde Sen für seine Verdienste 1998 bereits mit dem Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet, erhält er 2020 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.

Neuhäuser, Christian
Christian Neuhäuser, geb. 1977, Professor für Philosophie und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Philosophie und Politikwissenschaft an der TU Dortmund.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.