Sen | Identität und Gewalt | Buch | 978-3-406-76259-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 214 Seiten, broschiert, Format (B × H): 125 mm x 194 mm, Gewicht: 225 g

Reihe: C.H. Beck Paperback

Sen

Identität und Gewalt

Buch, Deutsch, 214 Seiten, broschiert, Format (B × H): 125 mm x 194 mm, Gewicht: 225 g

Reihe: C.H. Beck Paperback

ISBN: 978-3-406-76259-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


„Gewalt wird dadurch angefacht, dass man leichtgläubigen Leuten, die in die Hände von kundigen Fachleuten des Terrors fallen, ausschließliche Identitäten aufschwatzt.“

Amartya Sen

Identität kann eine Quelle von Stolz und Freude, Kraft und Selbstvertrauen sein – und sie kann töten. Hemmungslos töten. Das geschieht, wenn Identität durch die Ausgrenzung von anderen Menschen zementiert wird und so Differenz in Hass umschlägt. Aber diese Identitäten sind Konstrukte und verabsolutieren einzelne Merkmale. Lange vor dem Aufstieg identitärer Bewegungen überall auf der Welt hat der indische Philosoph und Nobelpreisträger Amartya Sen in diesem Buch gezeigt, dass Identitäten niemals statisch sind und kein Mensch nur eine einzige Identität besitzt. Es hat bis heute nichts von seiner Aktualität verloren und legt überzeugend dar, warum die Einsicht in die universale Vielfalt der menschlichen Existenz der Schlüssel zu einer friedlicheren Welt ist.
Sen Identität und Gewalt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prolog

Vorwort

1. Kapitel

Die Gewalt der Illusion

2. Kapitel

Was heißt Identität?

3. Kapitel

Gefangen in der Kultur

4. Kapitel

Religionszugehörigkeiten und muslimische Geschichte

5. Kapitel

Westen und Antiwesten

6. Kapitel

Kultur und Unterdrückung

7. Kapitel

Globalisierung und Widerspruch

8. Kapitel

Multikulturalismus und Freiheit

9. Kapitel

Freiheit zu denken

Nachwort

Anmerkungen

Personenregister

Prolog


Vorwort


1. Kapitel

Die Gewalt der Illusion


2. Kapitel

Was heißt Identität?


3. Kapitel

Gefangen in der Kultur


4. Kapitel

Religionszugehörigkeiten und muslimische Geschichte


5. Kapitel

Westen und Antiwesten


6. Kapitel

Kultur und Unterdrückung


7. Kapitel

Globalisierung und Widerspruch


8. Kapitel

Multikulturalismus und Freiheit


9. Kapitel

Freiheit zu denken


Nachwort


Anmerkungen

Personenregister


Sen, Amartya
Amartya Sen ist Professor für Philosophie und Professor für Ökonomie an der Harvard University. 1998 erhielt er den Nobelpreis für Ökonomie, 2020 wird ihm der Friedenspreis des deutschen Buchhandels zuerkannt. Für seine Arbeiten wurden ihm mehr als 100 Ehrendoktorate auf der ganzen Welt verliehen.

Amartya Sen ist Professor für Philosophie und Professor für Ökonomie an der Harvard University. 1998 erhielt er den Nobelpreis für Ökonomie, 2020 wird ihm der Friedenspreis des deutschen Buchhandels zuerkannt. Für seine Arbeiten wurden ihm mehr als 100 Ehrendoktorate auf der ganzen Welt verliehen.

Amartya Sen ist Professor für Philosophie und Professor für Ökonomie an der Harvard University. 1998 erhielt er den Nobelpreis für Ökonomie, 2020 wird ihm der Friedenspreis des deutschen Buchhandels zuerkannt. Für seine Arbeiten wurden ihm mehr als 100 Ehrendoktorate auf der ganzen Welt verliehen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.