Selmayr | Ein Sandkorn im Sturm | Buch | 978-3-7412-0999-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 392 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 226 mm, Gewicht: 816 g

Selmayr

Ein Sandkorn im Sturm

Aufzeichnungen eines Soldaten 1905 - 1945
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7412-0999-4
Verlag: BoD - Books on Demand

Aufzeichnungen eines Soldaten 1905 - 1945

Buch, Deutsch, 392 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 226 mm, Gewicht: 816 g

ISBN: 978-3-7412-0999-4
Verlag: BoD - Books on Demand


Der Autor war Berufsoffizier in Reichswehr, Wehrmacht und Bundeswehr. Seine Aufzeichnungen über die ersten 40 Jahre seines Lebens reichen vom Wilhelminischen Kaiserreich bis zur Kapitulation Deutschlands im II. Weltkrieg. Das Buch ist ein Zeitzeugnis mit unterschiedlichen Aspekten. Historisch ist es ein Lesebuch gelebter deutscher Geschichte aus schwierigster Zeit. Soziologisch skizziert der Autor am Beispiel der Eltern und Großeltern die Gesellschaft des vergangenen 20. Jahrhunderts und ihren Untergang in Krieg und Inflation. Seine gymnasiale Schul- und soldatische Ausbildung werden kritisch beleuchtet, ebenso die Haltung der Reichswehr im damaligen politischen Zeitgeschehen. Es wird deutlich, dass der Weg des Dritten Reichs in einen Krieg zwangsläufig und frühzeitig erkennbar war. Sehr bald war es dem Autor bewusst, in die Vorbereitung des II. Weltkriegs aktiv eingebunden zu sein. Seinen Einsatz in Frankreich, Russland und auf dem Balkan schildert er ausschnittweise und anekdotenhaft, wobei nicht die Kriegs- oder Divisionsgeschichte, sondern der Mensch im Mittelpunkt steht.

Selmayr Ein Sandkorn im Sturm jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Selmayr, Gerhard
Der Herausgeber, Gerhard Selmayr, ist Jahrgang 1935 und war während seiner aktiven Dienstzeit Verwaltungsjurist im Bundes- und Landesdienst.

Selmayr, Josef
Josef Selmayr, geboren 1905 in Straubing, erlebte als Gymnasiast in München den Weltkrieg 1914/18 und die Anfänge der Weimarer Republik. Um den Kräften zu dienen, die nach seiner Meinung als einzige in den Wirren der damaligen Zeit den Staat zu stabilisieren schienen, entschloss er sich 1924, als Berufssoldat in die Reichswehr einzutreten. Als Transportkommandant in Mainz sah er bereits 1938 den II. Weltkrieg voraus. Nach Einsätzen in Frankreich und Russland war er ab 1943 der 1. Generalstabsoffizier des Oberbefehlshabers Südost in Belgrad. Nach der Kapitulation Deutschlands stand er bis Herbst 1950 im Gewahrsam Jugoslawiens. Nach seiner Freilassung arbeitet er beim Bundesnachrichtendienst, bis er 1956 als Offizier der Bundeswehr reaktiviert wurde. Dort baute er die militärische Spionageabwehr auf, die er bis zu seiner Pensionierung 1964 leitete. Der Autor starb 2005 in München.

Josef Selmayr:
Josef Selmayr, geboren 1905 in Straubing, erlebte als Gymnasiast in München den Weltkrieg 1914/18 und die Anfänge der Weimarer Republik. Um den Kräften zu dienen, die nach seiner Meinung als einzige in den Wirren der damaligen Zeit den Staat zu stabilisieren schienen, entschloss er sich 1924, als Berufssoldat in die Reichswehr einzutreten. Als Transportkommandant in Mainz sah er bereits 1938 den II. Weltkrieg voraus. Nach Einsätzen in Frankreich und Russland war er ab 1943 der 1. Generalstabsoffizier des Oberbefehlshabers Südost in Belgrad. Nach der Kapitulation Deutschlands stand er bis Herbst 1950 im Gewahrsam Jugoslawiens. Nach seiner Freilassung arbeitet er beim Bundesnachrichtendienst, bis er 1956 als Offizier der Bundeswehr reaktiviert wurde. Dort baute er die militärische Spionageabwehr auf, die er bis zu seiner Pensionierung 1964 leitete. Der Autor starb 2005 in München.

Gerhard Selmayr:
Der Herausgeber, Gerhard Selmayr, ist Jahrgang 1935 und war während seiner aktiven Dienstzeit Verwaltungsjurist im Bundes- und Landesdienst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.