E-Book, Deutsch, Band 23, 314 Seiten
Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge
Sellert / Amend-Traut / Cordes Geld, Handel, Wirtschaft
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-026412-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Höchste Gerichte im Alten Reich als Spruchkörper und Institution
E-Book, Deutsch, Band 23, 314 Seiten
Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge
ISBN: 978-3-11-026412-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Band enthält Beiträge zu wirtschaftlichen Fragen im Heiligen Römischen Reich. Im Einzelnen geht es um Geld- und Ordnungspolitik, Geldbeschaffung durch Lotteriespiele, Spielschulden, kanonisches Zinsverbot und Rentenkauf, Handel und Handelsverbote, Zünfte, Allodifikation von Ritterlehen, Haftungsbeschränkungen von Frauen im Konkurs, Debitkommissionen, Korruption am Reichskammergericht und Einkünfte der Richter am Reichshofrat. Erstmalig wird zu den meisten dieser Themen die Rechtsprechung des Reichskammergerichts, des Reichshofrats und des Wismarer Tribunals ausgewertet.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;5
2;Geldbeschaffung;9
2.1;Spielschulden und ihre Folgen – oder: die Funktion des Frankfurter Pfandhauses im 18. Jahrhundert;11
2.2;Wo das Elend blüht, hat die Hoffnung fruchtbaren Boden! Prozesse wegen Lotterien in der schwedischen Herrschaft Wismar;31
3;Gewerbe, Handel, Handelsverbote;49
3.1;Zünfte vor dem Reichskammergericht. Beispiele aus Westfalen;51
3.2;Der Reichshofrat und die Kapitalgesellschaften. Die Bemühungen um eine Handelskompanie zwischen den Hansestädten und Spanien;69
4;Finanzen und Staatsbildung;99
4.1;Geld und Ordnungspolitik im Alten Reich;101
4.2;Reichsjustiz im Spannungsverhältnis von oberstrichterlichem Amt und österreichischen Hausmachtinteressen: Der Reichshofrat und der Konflikt um die Allodifikation der Lehen in Brandenburg-Preußen (1717–1728);111
5;Schuldenhaftung;229
5.1;Ein oberst haupt vnd Conservator der Justitien. Schuldenkonflikte am Reichshofrat in der Regierungszeit Kaiser Maximilian II. (1564–1576);231
6;Finanznöte der Richter und Gerichte;255
6.1;Korruption im Kammerrichteramt. Das Beispiel Karl Phillips von Hohenlohe-Bartenstein;257
6.2;Besoldungen und Einkünfte der Richter am Kaiserlichen Reichshofrat;275
7;Abbildungsverzeichnis;303
8;Register;305