Selhofer / Wieden-Bischof / Hornung-Prähauser | Geschäftsmodelle für AAL-Lösungen entwickeln | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 56 Seiten

Selhofer / Wieden-Bischof / Hornung-Prähauser Geschäftsmodelle für AAL-Lösungen entwickeln

durch systematische Einbeziehung der Anspruchsgruppen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7412-0261-2
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

durch systematische Einbeziehung der Anspruchsgruppen

E-Book, Deutsch, 56 Seiten

ISBN: 978-3-7412-0261-2
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Bei der Entwicklung von neuen Produkten und Dienstleistungen im Bereich des Active and Assisted Living (AAL) ist eine frühe Einbeziehung von relevanten Anspruchsgruppen (Stakeholdern) entscheidend für den späteren Erfolg. Bei der frühen Einbeziehung in der Konzeptions- und Entwicklungsphase geht es nicht nur um Aspekte der Usability, sondern auch um die begleitende Entwicklung eines tragfähigen Geschäfts- und Betreibermodells. Dies scheint entscheidend zu sein, damit der schwierige Schritt von einem Projekt aus Forschung und Entwicklung in den Markt gelingt. In der hier (in Auszügen) vorgestellten Studie werden Anregungen für die methodische Konzeption von Entwicklungsvorhaben im AAL-Kontext gegeben. Dabei wird eine Auswahl der Methoden, die sich in AAL-Projekten besonders gut eignen, vorgestellt. Der vorliegende Band beruht dabei auf Ergebnissen einer Studie aus dem Jahr 2015, die im Rahmen des Programms 'benefit - Intelligente Technologien für ältere Menschen' (Projekt-Nr. 846228) durch das österreichische Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) sowie die FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft beauftragt wurde und einen kompakten Überblick über verschiedene Methoden der Einbeziehung von Stakeholdern in AAL-Projekten liefert. Gleichzeitig ist der Band der zweite in der Schriftenreihe des Forschungsbereichs InnovationLab mit dem Titel 'InnovationLab Arbeitsberichte' der Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH mit Sitz in Österreich. Die Schriftenreihe dokumentiert Ergebnisse aus Forschungs- und Innovationsprojekten.

Mag. Hannes Selhofer, MIM ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im InnovationLab der Salzburg Research GmbH. Schwerpunkte: Technologie- und Innovationsforschung (v.a. Markt- und Potenzialanalysen, Geschäftsmodellinnovation, Projekt- und Programmevaluation).

Selhofer / Wieden-Bischof / Hornung-Prähauser Geschäftsmodelle für AAL-Lösungen entwickeln jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.