E-Book, Deutsch, Band 119, 68 Seiten
Reihe: Federwelt
Zeitschrift für Autorinnen und Autoren
E-Book, Deutsch, Band 119, 68 Seiten
Reihe: Federwelt
ISBN: 978-3-932522-71-0
Verlag: Uschtrin Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate in einer Auflage von 5.000 Exemplaren. Einzelhefte (zum Preis von 6,90 Euro) oder ein Abonnement (zum Preis von 42 Euro pro Jahr) können Sie direkt beim Uschtrin Verlag erwerben. Als PDF zum Download erhalten Sie die FEDERWELT in zahlreichen E-Book-Shops. Ein PDF kostet 4,99 Euro. Die Federwelt gibt es außerdem im Bahnhofsbuchhandel. Sie möchten in der Federwelt inserieren? Die Mediadaten der FEDERWELT finden Sie auf der Homepage der Federwelt sowie auf der Homepage des Uschtrin Verlags.
Weitere Infos & Material
– Der Regierungsentwurf zum Urhebervertragsrecht: Verwässerung statt Verbesserung. Von Nina George
– Signierstunde! Von der Kunst, die passende Widmung zu finden. Von Katja Kulin
– Netzwerke. Wie hilfreich sind sie für AutorInnen? Von Susanne Berg
– Abenteuer Praktikum. Was bringt es AutorInnen, Praktika anzubieten? Von Sylvia Englert
– Schreibkurse und ihre Orte. Kreatives Schreiben und Lesungen auf dem Flusskreuzfahrtschiff. Von Brina Stein
– Wertvoll: Der Newsletter als Marketinginstrument. Von Nicole Neuberger
– Berlin–Istanbul: Schreiben zwischen den Kulturen. Deniz Selek im Gespräch mit Anke Gasch
– Textküche mit Gasch & Co. Folge 28: Das Hörspiel. Mit Textprofi Astrid Rösel. Zutatenliste mit Links, Lese- und Hörtipps von Agnieszka Lessmann
– Dichten lernen: Die Wirkung gebundener Sprache. Ein Lyrikkurs von Michaela Didyk mit einer Schreibaufgabe von Martina Weber.
– "Heute schon geschrieben?". Von der Idee zur Kurzgeschichte mit Diana Hillebrand, Teil 3: Die richtige Erzählperspektive finden: Der personale Erzähler und wie Sie ihn in "Szene(n)" setzen
– Der Tod der MidlistautorInnen. Von Sandra Henke
– Fit fürs Marketing: Snapchat für AutorInnen? Von Martina Troyer
– Rezitationskurs. Von Michael Rossié: Verneinung
– AutorInnen daheim: Nikolaus Nützel
– Literarisches Schreiben, Teil 6: Wie finde ich meinen Stil, wie finde ich meine Leserinnen und Leser? Von und mit Jan Decker
– fussel-Cartoon: Was tun, wenn die Inspiration ausbleibt? Von Ralf Fieseler
– Kummerecke. Von und mit Dr. Erika von Eichkamp-Luchterfisch
– Glosse: Was kommt nach Selfpublishing? Von Stephan Waldscheidt
– Kurzmeldungen
– Terminkalender: Wettbewerbe und Stipendien