Selderhuis / Leiner / Leppin Calvinismus in den Auseinandersetzungen des frühen konfessionellen Zeitalters
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-647-55050-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, Band Band 023, 196 Seiten
Reihe: Reformed Historical Theology
ISBN: 978-3-647-55050-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Herman J. Selderhuis ist Professor für Kirchengeschichte an der Theologischen Universität Apeldoorn, Direktor von Refo500, Wissenschaftlicher Kurator der Johannes a Lasco Bibliothek sowie Präsident des Internationalen Calvinkongresses.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover
;1
2;Title Page
;4
3;Copyright
;5
4;Table of Contents
;8
5;Body
;10
6;Vorwort;6
7;Volker Leppin: Der calvinische Antichrist. Zur konfessionellen Auseinandersetzung bei Samuel Huber;10
8;Friederike Nüssel: Reformiertes Denken in der Sicht des Jenaer lutherischen Theologen Johann Franz Buddeus;21
9;Martin Leiner: Melanchthon und Calvin – Ein Vergleich;35
10;Irene Dingel: Pia et fidelis admonitio. Eine Werbung für Einheit von Luthertum und europäischem Calvinismus;51
11;Herman Selderhuis: Wem gehört die Reformation? Das Reformationsjubiläum 1617 im Streit zwischen Lutheranern und Reformierten;67
12;Robert Kolb: Die theologische Pilgerschaft von Viktorin Strigel. Vom „gnesiolutherischen“ Hoftheologe zum „calvinistischen“ Professor;80
13;Matthias Freudenberg: Bewährte Freiheit. Beobachtungen zu Calvins Freiheitsverständnis, seinen Voraussetzungen und seinen Nachwirkungen ;98
14;Wim Janse: Calvinizans. The Involvement of Melanchthon, Peucer, and Eber in the Bremen Sacramentarian Controversy, 1560;114
15;Walter Sparn: Die fundamentaltheologische Fixierung des Anticalvinismus im deutschen Luthertum;128
16;Robert Kolb: Dynamics of Party Conflict in the Saxon Late Reformation. Gnesio-Lutherans vs. Philippists;152
17;Bibliographie;170
18;Namenregister;190
19;Sachregister ;194
20;Back Cover
;198