Selderhuis / Frank / Leppin | Totus noster? | Buch | 978-3-525-57352-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band Band 093, 280 Seiten, gebunden, Format (B × H): 159 mm x 230 mm, Gewicht: 584 g

Reihe: Refo500 Academic Studies

Selderhuis / Frank / Leppin

Totus noster?

Augustinus zwischen den Konfessionen

Buch, Deutsch, Englisch, Band Band 093, 280 Seiten, gebunden, Format (B × H): 159 mm x 230 mm, Gewicht: 584 g

Reihe: Refo500 Academic Studies

ISBN: 978-3-525-57352-5
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Mit Augustinus steht der wohl gewichtigste Kirchenvater der frühen Kirche im Zentrum des Interesses. Keine Gestalt hatte eine solche Autorität über das ganze Mittelalter, aber auch in der Neuzeit. Dies gilt in solchen für die Theologie höchst wichtigen sakraments- und gnadentheologischen, geschichtstheologischen, ekklesiologischen und anthropologischen Fragen. Kein ernstzunehmender Theologe konnte scheinbar an ihm vorbei. Dies gilt umso mehr für die Auseinandersetzungen in der Zeit der Reformation. Zugespitzt lässt sich sagen: Ohne Augustinus gäbe es die Theologien der Reformationszeit vermutlich nicht. Jeder Theologe bezog sich auf ihn – und doch führte dies mitunter zu unterschiedlichen theologischen Perspektiven.
Das Augustinus-Thema, das in diesem Sammelband dokumentiert und diskutiert wird, steht jedoch in einem umfangreicheren Kontext, wozu eine Gruppe von Gelehrten, u.a. der viel zu früh verstorbene Peter Walter, schon seit längerer Zeit Überlegungen angestellt haben. Diese Überlegungen gingen und gehen von der kaum bestreitbaren Beobachtung aus, dass die Erforschung der frühneuzeitlichen Theologiegeschichtsschreibung noch immer durch die konfessionellen Interessen und Perspektiven der Forschenden geprägt ist. Dieser Umstand kontrastiert freilich mit der Tatsache, dass sich nicht nur in allen konfessionellen theologischen Wissenskulturen ähnliche Debatten und parallele Entwicklungen ereignet haben, sondern auch damit, dass es vielfach zu Wechselwirkungen bzw. gegenseitigen Beeinflussungen gekommen ist. Daher verspricht ein trans- und interkonfessioneller Ansatz, der diese Interferenzen explizit in den Blick nimmt, methodischen Fortschritt und neue inhaltliche Einsichten.
Selderhuis / Frank / Leppin Totus noster? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brown, Christopher B.
Dr. Christopher B. Brown is Associate Professor of Church History at Boston University.

van Vlastuin, Willem
Willem van Vlastuin is professor of Theology and Spirituality of Reformed Protestantism at Vrije Universiteit Amsterdam and dean of the Hersteld Hervormd Seminary there.

Frank, Günter
Dr. Günter Frank ist Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten und außerplanmäßiger Professor am Karlsruher Institut für Technologie.

Rasmussen, Tarald
Tarald Rasmussen ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Oslo.

Soen, Violet
Dr. Violet Soen is Associate Professor for Early Modern History at the Faculty of Arts at the University of Leuven.

François, Wim
Wim François is Research Professor of Early Modern Church and Theology, Faculty of Theology and Religious Studies, KU Leuven, Belgium.

Leppin, Volker
Volker Leppin ist Professor für Kirchengeschichte an der Yale Divinity School. Er ist u.a. Herausgeber der Unterrichtsmaterialreihe Martin Luther – Leben, Werk und Wirken.

Wassilowsky, Günther
Dr. Günther Wassilowsky ist Professor für Kirchengeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Unterburger, Klaus
Klaus Unterburger ist Professor für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der LMU in München.

Westphal, Siegrid
Prof. Dr. Siegrid Westphal ist Inhaberin des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Osnabrück sowie Direktorin des Forschungszentrums Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit.

Tóth, Zsombor
Dr. Zsombor Tóth is Senior Research Fellow at the Institute for Literary Studies at the Hungarian Academy of Sciences.

Frank, Günter
Dr. Günter Frank ist Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten und außerplanmäßiger Professor am Karlsruher Institut für Technologie.

Unterburger, Klaus
Klaus Unterburger ist Professor für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der LMU in München.

Frank, Günter
Dr. Günter Frank ist Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten und außerplanmäßiger Professor am Karlsruher Institut für Technologie.

Selderhuis, Herman J.
Dr. theol. Dr. h.c. Herman J. Selderhuis is President of REFORC (Reformation Research Consortium) and Professor of Church History at the Theological University Apeldoorn.

Selderhuis, Herman J.
Dr. theol. Dr. h.c. Herman J. Selderhuis is President of REFORC (Reformation Research Consortium) and Professor of Church History at the Theological University Apeldoorn.

Mahlmann-Bauer, Barbara
Barbara Mahlmann-Bauer ist Professorin em. für „Neuere deutsche Literatur“ an der Universität Bern.

Leppin, Volker
Volker Leppin ist Professor für Kirchengeschichte an der Yale Divinity School. Er ist u.a. Herausgeber der Unterrichtsmaterialreihe Martin Luther – Leben, Werk und Wirken.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.