Selderhuis | Calvinus clarissimus theologus | Buch | 978-3-525-56946-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band Volume 018, Part, 374 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 733 g

Reihe: Reformed Historical Theology

Selderhuis

Calvinus clarissimus theologus

Papers of the Tenth International Congress on Calvin Research

Buch, Deutsch, Englisch, Band Volume 018, Part, 374 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 733 g

Reihe: Reformed Historical Theology

ISBN: 978-3-525-56946-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Auch über die 500-Jahr-Feier des Jahres 2009 hinaus haben Calvin und die mit seinem Namen verbundenen Folgen der Reformation nichts von ihrer Faszination verloren. Aktuelle Fragestellungen und Forschungsprojekte drehen sich um Leben, Werk und Gedanken des frühneuzeitlichen Theologen. Das Werk enthält die Vorträge des zehnten Internationalen Kongresses für Calvin-Forschung (Bloemfontein 2010) und repräsentiert den neuesten Stand der Calvinforschung. Der erste Teil besteht aus allen Vorträgen führender Wissenschaftler aus Reformationsgeschichte und Theologie, u.a. Luca Baschera, Tony Lane und Wim Janse. Sie befassen sich mit dem Schwerpunktthema des Kongresses, der Versöhnung. Der thematisch vielfältige zweite Teil enthält Kurzvorträge, wie etwa über Calvins Konzept der Theologie oder das calvinsche Verständnis von Freiheit. Mimako Saito schreibt über Calvins Vermächtnis in Japan. Ebenso wie die Veröffentlichungen früher erschienener Vorträge des Calvin-Kongresses soll auch diese Ausgabe als Quelle und Leitlinie für zukünftige Studien dienen. Die Auswahl des Titels, Calvinus clarissimus theologus, führt die Tradition weiter, jeweils aus einem Briefwechsel an Calvin zu zitieren. Der Titel nimmt die Worte Johannes Sturms auf, der Calvin als 'scharfsinnigen und gelehrten Theologen' lobt. Herman J. Selderhuis bringt in Anlehnung an diese Worte das ehrende Gedenken an den Calvin-Experten und langjährigen Sekretär sowie Mitglied des Präsidiums Wilhelm Heinrich Neuser zum Ausdruck, der wenige Wochen vor Beginn des Kongresses starb.
Selderhuis Calvinus clarissimus theologus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


de Boer, Erik A.
Erik A. de Boer is professor of Church History at the Theological University Kampen Utrecht and research fellow of the Faculty of Theology and Religion at Free State University, Bloemfontein, South Africa.

Dingel, Irene
Prof. Dr. phil. theol. habil. Irene Dingel ist Direktorin des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, Mainz.

Beintker, Michael
Dr. Dr. h. c. Michael Beintker ist em. Prof. für Systematische Theologie an der Universität Halle.

Becker, Judith
Judith Becker ist Professorin für Neuere Christentumsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Maag, Karin
Dr. Karin Maag is Director of the H. Henry Meeter Center for Calvin Studies at Calvin University in Grand Rapids, Michigan, in the United States. She is currently serving as President of the International Congress on Calvin Research.
he International Calvin Congress.

Huijgen, Arnold
Arnold Huijgen is Professor of Dogmatics at the Protestant Theological University in Amsterdam, The Netherlands. He is the secretary of the Presidium of the International Calvin Congress.

Freudenberg, Matthias
Prof. Dr. theol. Matthias Freudenberg ist Landespfarrer in der Ev. Studierendengemeinde Saarbrücken und Lehrbeauftragter im Fach Systematische Theologie der Kirchliche Hochschule Wuppertal; Universität des Saarlandes.

Frank, Günter
Dr. Günter Frank ist Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten und außerplanmäßiger Professor am Karlsruher Institut für Technologie.

Campi, Emidio
Dr. Emidio Campi ist emeritierter Professor für Kirchengeschichte.

Mühling, Andreas
Prof. Dr. Andreas Mühling, Trier
Geb. 1961, Studium der Ev. Theologie in Bonn und Heidelberg.
Landespfarrer in der Ev. Studierendengemeine Trier.
Leiter des Ökumenischen Instituts an der Universität Trier.
Forschungsschwerpuormierte Bekenntnisschriften".

van der Pol, Frank
Dr. Frank van der Pol is professor of Church History emeritus at the Theological University Kampen, the Netherlands.

Selderhuis, Herman J.
Herman J. Selderhuis ist Professor für Kirchengeschichte an der Theologischen Universität Apeldoorn, Direktor von Refo500, Wissenschaftlicher Kurator der Johannes a Lasco Bibliothek sowie Präsident des Internationalen Calvinkongresses.

Dr. theol. Herman J. Selderhuis ist Professor für Kirchengeschichte an der Theologischen Universität Apeldoorn, Direktor von Refo500 und President des Internationalen Calvinkongresses.
Er hat Evangelische Theologie in Apeldoorn, Niederlande (1987–1997) studiert. Er war als Gemeindepfarrer tätig. 1994 hat er mit dem Thema »Huwelijk en echtscheiding bij Martin Bucer« (engl. Edition: »Marriage and Divorce in the thought of Martin Bucer«, 1999) promoviert.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.