Selart / Thumser | Livland – eine Region am Ende der Welt? / Livonia – a Region at the End of the World? | Buch | 978-3-412-50805-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 027, 519 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 42 g

Reihe: Quellen und Studien zur baltischen Geschichte

Selart / Thumser

Livland – eine Region am Ende der Welt? / Livonia – a Region at the End of the World?

Forschungen zum Verhältnis zwischen Zentrum und Peripherie im späten Mittelalter / Studies on the Relations between Centre and Periphery in the Later Middle Ages

Buch, Deutsch, Band Band 027, 519 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 42 g

Reihe: Quellen und Studien zur baltischen Geschichte

ISBN: 978-3-412-50805-0
Verlag: Böhlau


Livland lag im Mittelalter am Rande der lateinischen Christenheit. Man war sich der peripheren Lage bewusst und kannte die Verbindungslinien zu den verschiedenen Zentren des europäischen Kontinents. In vieler Hinsicht gründeten auf ihnen die Strukturen des Landes. In diesem Band präsentieren Historiker aus fünf Ländern Facetten des aktuellen Forschungsstandes, indem sie sich auf das Konzept von Zentrum und Peripherie beziehen. Individuen und Kommunikation, die kirchliche Administration, die Beziehungen Livlands zum Reich, regionale und überregionale Aktivitäten des Deutschen Ordens sowie der kulturelle Austausch sind die Schwerpunkte der Beiträge.
Selart / Thumser Livland – eine Region am Ende der Welt? / Livonia – a Region at the End of the World? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mahling, Madlena
Madlena Mahling ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Slavistik der Technischen Universität Dresden.

Baranov, Alexander
Alexander Baranov ist stellvertretender Direktor des Moskauer Lehrmuseums

Neitmann, Klaus
Klaus Neitmann ist Leitender Archivdirektor am Brandenburgischen Landeshauptarchiv Potsdam und apl. Professor an der Universität Potsdam.

Thumser, Matthias
Matthias Thumser ist Vorsitzender der Baltischen Historischen Kommission und war Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Freien Universität Berlin.

Selart, Anti
Anti Selart (geb. 1973) ist seit 2009 Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Tartu, wo er 2002 mit einer Arbeit zum Thema: „Livland und die Rus’ im 13. Jahrhundert“ promoviert wurde. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte Livlands und der Nachbarländer und interkonfessionelle Beziehungen in Ostmitteleuropa.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.