E-Book, Deutsch, 168 Seiten
Seitz / Pfahl / Lassek Hochbegabung inklusive
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-407-29461-6
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Inklusion als Impuls für Begabungsförderung an Schulen. Auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit
E-Book, Deutsch, 168 Seiten
Reihe: hochbegabung und pädagogische praxis
ISBN: 978-3-407-29461-6
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Simone Seitz ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn. Ihr Forschungsschwerpunkt ist Inklusion in Kita und Schule, Zahlreiche und vielfältige Veröffentlichungen zum Themenbereich Inklusion und frühkindliche Bildung, darunter wissenschaftliche Berichte, Herausgeberschaften, Expertisen, Lehrbriefe und praxisnahe Schriften: siehe upb.de/seitz
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort der Reihenherausgeber;10
3;Einführung;14
4;1 Begabungsförderung und Inklusion;16
4.1;1.1 Begabung und Begabungsförderung;16
4.2;1.2 Forschungstraditionen;18
4.3;1.3 Inklusion im Bildungssektor;21
4.4;1.4 Begabungsdiskurse in Schulen;24
4.5;1.5 Warum Begabungsförderung und Inklusion zusammengehören;27
4.6;1.6 Begabungsfördernder und inklusiver Unterricht;29
5;2 Das Projekt »Hochbegabung inklusive« von 2011 bis 2014;36
5.1;2.1 Die Grundschule am Pfälzer Weg;36
5.2;2.2 Die Oberschule Koblenzer Straße – Entwicklung 2003 bis 2014/15;40
5.3;2.3 Kooperation von Grund- und Oberschule;42
5.4;2.4 Fragestellung und Methodik der wissenschaftlichen Begleitung;49
6;3 Wissen um Begabung und Unterrichtshandeln;58
6.1;3.1 Spurensuche – Das Wissen der Schulleitungen und Lehrkräfte um Begabung;58
6.2;3.2 Spurensuche – Kennzeichen begabungsfördernden inklusiven Unterrichts;70
6.3;3.3 Prinzipien begabungsfördernden inklusiven Unterrichts;84
6.4;3.4 Begabungsfördernder inklusiver Unterricht;86
7;4 Schülerbiografien und Begabungsförderung;90
7.1;4.1 Ghanima Ghaib, 9 Jahre;92
7.2;4.2 Filipp Fischer, 10 Jahre;97
7.3;4.3 Katherina Kosloff, 10 Jahre;104
7.4;4.4 Christian Caspelherr, 13 Jahre;110
7.5;4.5 Zusammenfassung;114
7.6;4.6 Schlussfolgerungen;117
8;5 Begabungsfördernde inklusive Praxis in Unterricht und Schulleben;122
8.1;5.1 Selbstgesteuertes und interessengeleitetes Lernen;122
8.2;5.2 Leistungsrückmeldungen geben Anerkennung;141
8.3;5.3 Wir alle im Stadtteil – Eltern und Familien sind unsere Partner;143
9;6 Nachhaltige Veränderungen in Unterricht und Schulleben;150
9.1;6.1 Die Rolle der Lehrkräfte;150
9.2;6.2 Schüler gestalten ihre Lernprozesse selbst;151
9.3;6.3 Transfer in das Schulleben, Wirkung auf Schulklima und Lernen;152
9.4;6.4 Perspektiven;155
10;7 Können andere das auch?;161
11;Literatur;163