Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 370 g
Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 370 g
Reihe: Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens
ISBN: 978-3-531-16643-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Das Buch wendet sich an ForscherInnen, DozentInnen, Studierende und PraktikerInnen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung sowie der Pädagogik.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Professionalitätsentwicklung als aufgabenbezogene Tätigkeitserweiterung und berufsbiographische Kompetenzaufschichtung: Ein Aufriss.- Professionalitätsentwicklung als aufgabenbezogene Tätigkeitserweiterung und berufsbiographische Kompetenzaufschichtung: Ein Aufriss.- Spezifizierung und Erweiterung erwachsenenpädagogischer Tätigkeitsprofile.- Netzwerkmanagement: Funktionale oder professionelle Aufgabe von Weiterbildnern und Weiterbildnerinnen?.- Organisationspädagogische Entwicklungsförderung als (neues) Element des Leitungshandelns in der Erwachsenenbildung.- Personalentwicklung zwischen Unternehmens- und Lernkultur: Betriebliche Bildung als Kulturarbeit?.- Freiwilligenmanagement: Professionelle Leitung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen.- Selbstlernarchitekturen in der Volkshochschule: Konzeption, Umsetzung und Evaluation eines Kursprojektes.- Lernberatung: Begründungskontexte, Einflussgrößen und konstituierende Merkmale.- Zwischen Unterricht, Akquisition und Organisation: Zum Tätigkeitsprofil freiberuflicher Kursleiter.- Professionalitätsentwicklung zwischen Habitusformation, Fortbildung und Selbstreflexion.- Erziehungswissenschaftliche Praktika als (ungenutzte) Professionalisierungsressource.- Bildungsmanagement, Pädagogik, Wissenschaft: Referenzpunkte der (beruflichen) Sozialisation von ErwachsenenbildnerInnen.- Zwischen normativer Vorgabe und individueller Profilierung: Professionalitätsentwicklung im Spannungsfeld von politischen, verbandlichen und individuellen Interesse.- Berufliche Selbstbeschreibung als berufskulturelle Selbstaufklärung.- Professionalitätsentwicklung aus Sicht der Weiterbildungsorganisation: Ein Ausblick.