Seim | Bewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 266 Seiten, E-Book

Reihe: Bauingenieur-Praxis

Seim Bewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken

E-Book, Deutsch, 266 Seiten, E-Book

Reihe: Bauingenieur-Praxis

ISBN: 978-3-433-60839-5
Verlag: Ernst & Sohn
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Umgang mit vorhandener Bausubstanz gehört zu den täglichen Aufgaben für Bauingenieure und Architekten. Das vorliegende Buch vermittelt die notwendigen Kenntnisse der verschiedenen Methoden der Zustandserfassung und Bewertung von Bauteilen und Tragwerk sowie der Planung von Instandsetzungs- und Ertüchtigungsmaßnahmen. Ein Überblick über die Entwicklung der Bemessungsregeln und Materialkennwerte im Stahlbetonbau hilft bei der Auswertung von Bestandsunterlagen.Zahlreiche anschauliche Beispiele machen das Buch zu einem unverzichtbaren Leitfaden für die Planung und zu einem wertvollen Begleiter für das Studium. Für die zweite Auflage wurden die Inhalte mit Bezug zu den gültigen technischen Regelwerken vollständig aktualisiert. Darüber hinaus wurden einige Teile zum besseren Verständnis vollständig überarbeitet und neue Abschnitte aufgenommen.
Seim Bewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 KONSTRUKTIONSGESCHICHTERömischer Beton, Portlandzement und Stampfbeton, Eisenbetonbauweise, Spannbetonbauweise, Fertigteile, Dauerhaftigkeit und neue Werkstoffe, Zeittafel2 ZUVERLÄSSIGKEIT VON TRAGWERKENAngewandte Statistik, Auswertung von Stichproben, Sicherheitskonzepte für Tragwerke, Sicherheitsbeiwerte für bestehende Tragwerke, Modifizierte Teilsicherheitsbeiwerte für Stahlbetonbauteile nach Nachrechnungsrichtlinie, Modifizierte Teilsicherheitsbeiwerte für Stahlbetonbauteile nach DBV, Rechenbeispiele, Auswertung von Versuchen zur Bestimmung der Betondruckfestigkeit, Auswertung von Versuchen zur Bestimmung der Oberflächenzugfestigkeit3 BETON UND STAHLBeton, Betonstahl, Dauerhaftigkeit von Stahlbetonbauteilen, Rechenbeispiele4 BAUSTATIK UND BEMESSUNG Elastizität und Plastizität, Schnittgrößen und Beanspruchungen, Bauteilwiderstände und Tragfähigkeiten, Rechenbeispiele5 ZUSTANDSERFASSUNGBauteilgeometrie und Oberflächen, Materialkennwerte, Dokumentation6 BEWERTUNG DER TRAGFÄHIGKEITRechnerische Bewertung der Tragfähigkeit, Experimentelle Verfahren, Bauwerksüberwachung, Brandschutz und Feuerwiderstand, Rechenbeispiele7 INSTANDSETZUNG UND REPARATUR VON BETONBAUTEILENVorbereitung der Instandsetzung, Vorbereitung des Betonuntergrundes, Vorbereitung der Bewehrung, Instandsetzungs- und Reparaturmörtel, Füllen von Rissen und Hohlräumen, Oberflächenschutzsysteme8 NACHTRÄGLICHE VERSTÄRKUNG MIT BETON UND SPRITZBETONTechnologische Grundlagen, Nachträgliche Verstärkung von Platten und Balken, Verstärkung von Stützen, Rechenbeispiele9 NACHTRÄGLICHE VERSTÄRKUNG MIT GEKLEBTEN FASERVERBUNDWERKSTOFFENKlebetechnologie und Faserverbundwerkstoffe, Verstärkung von Stahlbetonplatten und -balken, Umschnürung von Druckgliederung und Rahmenecken, Ausführung und Qualitätssicherung von Klebearbeiten, RechenbeispieleLITERATURSTICHWORTVERZEICHNIS


Prof. Dr.-Ing. Werner Seim leitet an der Universität Kassel im Institut für Konstruktiven Ingenieurbau das Fachgebiet Bauwerkserhaltung und Holzbau und arbeitet als Planer und Gutachter. Aus seiner langjährigen praktischen Planungstätigkeit auf dem Gebiet der Bauwerkserhaltung und der Denkmalpflege fließen wertvolle Erfahrungen in dieses Buch ein.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.