Seim | Bewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 265 Seiten, E-Book

Reihe: Bauingenieur-Praxis

Seim Bewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken

E-Book, Deutsch, 265 Seiten, E-Book

Reihe: Bauingenieur-Praxis

ISBN: 978-3-433-60184-6
Verlag: Ernst & Sohn
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Ertüchtigung vorhandener Bauwerke stellt einen zunehmenden Teil der Planungsaufgaben in der Praxis der Bauingenieure und Architekten dar. Das vorliegende Buch vermittelt die notwendigen Kenntnisse über die verschiedenen Methoden der Zustandserfassung von Bauteilen und Tragwerk und der Planung von Ertüchtigungsmaßnahmen. Ein Überblick über die Entwicklung der Stahlbetonbauweise mit ihren Bemessungsregeln und der Materialforschung hilft bei der Bewertung von Bestandsunterlagen und der Einordnung bestehender Tragstrukturen und -elemente. Zahlreiche anschauliche Beispiele machen es zu einem unverzichtbaren Leitfaden für die Praxis und zu einem wertvollen Begleiter für das Studium.
Seim Bewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


KONSTRUKTIONSGESCHICHTERömischer BetonPortlandzement und StampfbetonEisenbetonbauweiseSpannbetonbauweiseFertigteileZeittafelLiteratur zu Kapitel 1ZUVERLÄSSIGKEIT VON TRAGWERKENAngewandte StatistikZuverlässigkeit von StichprobenSicherheitskonzepte für TragwerkeSicherheitsbeiwerte für bestehende TragwerkeRechenbeispieleLiteratur zu Kapitel 2BETON UND STAHLBetonBetonstahlDauerhaftigkeit von StahlbetonbauteilenRechenbeispieleBAUSTATIK UND BEMESSUNG Elastizität und PlastizitätSchnittgrößen und BeanspruchungenBauteilwiderstände und TragfähigkeitenRechenbeispieleZUSTANDSERFASSUNGBauteilgeometrie und OberflächenMaterialkennwerteDokumentationBEWERTUNG DER TRAGFÄHIGKEITRechnerische Bewertung der TragfähigkeitExperimentelle VerfahrenBauwerksüberwachungRechenbeispieleINSTANDSETZUNG UND REPARATUR VON BETONBAUTEILENVorbereitung der InstandsetzungVorbereitung des BetonuntergrundesVorbereitung der BewehrungInstandsetzungs- und ReparaturmörtelFüllen von Rissen und HohlräumenOberflächenschutzsystemeVERSTÄRKUNG MIT BETON UND SPRITZBETONTechnologische GrundlagenNachträgliche Verstärkung von Platten und BalkenVerstärkung von StützenRechenbeispieleNACHTRÄGLICHE VERSTÄRKUNG MIT GEKLEBTEN FASERVERBUNDWERKSTOFFENKlebetechnologie und FaserverbundwerkstoffeVerstärkung von Stahlbetonplatten und -balkenUmschnürung von Druckgliederung und RahmeneckenAusführung und Qualitätssicherung von KlebearbeitenRechenbeispieleLITERATURSTICHWORTVERZEICHNIS


Prof. Dr.-Ing. Werner Seim leitet an der Universität Kassel im Institut für Konstruktiven Ingenieurbau das Fachgebiet Bauwerkserhaltung und Holzbau und arbeitet als Planer und Gutachter. Aus seiner langjährigen praktischen Planungstätigkeit auf dem Gebiet der Bauwerkserhaltung und der Denkmalpflege fließen wertvolle Erfahrungen in dieses Buch ein.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.