E-Book, Deutsch, 265 Seiten, E-Book
Reihe: Bauingenieur-Praxis
ISBN: 978-3-433-60184-6
Verlag: Ernst & Sohn
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
KONSTRUKTIONSGESCHICHTERömischer BetonPortlandzement und StampfbetonEisenbetonbauweiseSpannbetonbauweiseFertigteileZeittafelLiteratur zu Kapitel 1ZUVERLÄSSIGKEIT VON TRAGWERKENAngewandte StatistikZuverlässigkeit von StichprobenSicherheitskonzepte für TragwerkeSicherheitsbeiwerte für bestehende TragwerkeRechenbeispieleLiteratur zu Kapitel 2BETON UND STAHLBetonBetonstahlDauerhaftigkeit von StahlbetonbauteilenRechenbeispieleBAUSTATIK UND BEMESSUNG Elastizität und PlastizitätSchnittgrößen und BeanspruchungenBauteilwiderstände und TragfähigkeitenRechenbeispieleZUSTANDSERFASSUNGBauteilgeometrie und OberflächenMaterialkennwerteDokumentationBEWERTUNG DER TRAGFÄHIGKEITRechnerische Bewertung der TragfähigkeitExperimentelle VerfahrenBauwerksüberwachungRechenbeispieleINSTANDSETZUNG UND REPARATUR VON BETONBAUTEILENVorbereitung der InstandsetzungVorbereitung des BetonuntergrundesVorbereitung der BewehrungInstandsetzungs- und ReparaturmörtelFüllen von Rissen und HohlräumenOberflächenschutzsystemeVERSTÄRKUNG MIT BETON UND SPRITZBETONTechnologische GrundlagenNachträgliche Verstärkung von Platten und BalkenVerstärkung von StützenRechenbeispieleNACHTRÄGLICHE VERSTÄRKUNG MIT GEKLEBTEN FASERVERBUNDWERKSTOFFENKlebetechnologie und FaserverbundwerkstoffeVerstärkung von Stahlbetonplatten und -balkenUmschnürung von Druckgliederung und RahmeneckenAusführung und Qualitätssicherung von KlebearbeitenRechenbeispieleLITERATURSTICHWORTVERZEICHNIS