Seiffert | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | Buch | 978-3-663-02005-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 165 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 322 g

Reihe: uni-texte

Seiffert

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Bibliographie - Dokumentation - Manuskript
1972
ISBN: 978-3-663-02005-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Bibliographie - Dokumentation - Manuskript

Buch, Deutsch, 165 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 322 g

Reihe: uni-texte

ISBN: 978-3-663-02005-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Es gibt Leute, die sagen, daß man die Menschen unter anderem auch nach folgendem Gesichtspunkt in zwei Gruppen teilen kann: diejenigen, die nicht in Göttingen stu­ diert haben, und diejenigen, die in Göttingen studiert haben. Die letzteren sind dann gleichzeitig diejenigen, die (in der Regel wenigstens) die Göttinger Universitätsbi­ bliothek vo~ innen kennen. Auch ich bin als Göttinger Student in dieser Bibliothek aufgewachsen, und ich kannte viele Leute - Studenten und Professoren -, die eben wegen dieser Bibliothek ungern aus Göttingen weggingen. Was in diesem Buch an Fasziniertsein von der formalen Seite des wissenschaftlichen Arbeitens spürbar werden mag, verdanke ich zu einem guten Teil der Göttinger UB (wie sie damals noch ganz einfach hieß) und ihren Mitarbeitern in den Katalog- und Lesesälen, die, wie jeden Benutzer, auch mich geduldig in die Mysterien etwa der Bibliographie oder des Systematischen Katalogs einfUhrten. Inzwischen ist aus der Göttinger UB längst die ,Niedersächsische Staats- und Uni­ versitäts-Bibliothek" geworden - und ich selbst bin aus Göttingen weggegangen und habe nun vor allem den Inhabern und Mitarbeitern der Universitätsbuchhandlung Theodor Krische, Erlangen, sowie den Mitarbeitern der Universitätsbibliothek Er­ langen fiir ihre entgegenkommende und geduldige Unterstützung meiner Vorarbei­ ten zu danken.

Seiffert Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erster Teil. Die Materialauffindung.- Zweiter Teil. Die Materialauswertung.- Dritter Teil. Die Materialdarstellung.- Führer zu einigen wichtigen Werken.- Anmerkungen.- Abkürzungsverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.