Seifert | Strukturgelenkte Grenzflächenvorgänge in der unbelebten und belebten Natur | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 132, 280 Seiten, eBook

Reihe: Sammlung Vieweg

Seifert Strukturgelenkte Grenzflächenvorgänge in der unbelebten und belebten Natur

E-Book, Deutsch, Band 132, 280 Seiten, eBook

Reihe: Sammlung Vieweg

ISBN: 978-3-663-06834-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Zu einer Zeit, als es noch keine Molekularbiologie auf dem festen Boden einer ent wickelten Biochemie gab, postulierte der Verfasser auf einem internationalen medi zinischen Kongreß in Münster 1949, unabhängig und gleichzeitig wie auch R. Jäger, im "Vorfeld der Medizin", im "Niemandsland", wie damals die Presse schrieb, eine physikalisch-chemisch fundierte molekularkinetische Theorie über die Ätiologie der Silikose. Heute nennen wir diesen Forschungszweig "Biokristallographie". Auf Grund historischer Studien wurde bald danach ermittelt, daß etliches früher der Biochemi ker Haurowitz eine Vorstellung über die unverständliche Reduplikation von Protei nen entwickelt hatte, die sich stark an die molekularkinetische Theorie des Kristall wachstums anlehnte und die er als Matrizentheorie bezeichnete. Die Analogie beider Vorstellungen war so frappant, daß der Verfasser seine Vorstellungen erweiterte zu einer "Matrizentheorie" der Silikose. Sie war lange Gegenstand heftiger Kontrover sen. Heute darf man sie als gesichert ansehen. Die weiteren Fortschritte in den Erkenntnissen erbrachten immer mehr Analogien in zahlreichen Grenzflächenvorgängen verschiedenster Wissenschaftsgebiete, die sich auf Grund des Prinzips der Matrizentheorie einer einheitlichen Interpretation als zu gänglich erwiesen. So bestand schon lange der Wunsch, diese Dinge im Zusammen hang von einer höheren Warte aus einmal zur Darstellung zu bringen. Dieser morpho logische Aspekt wird in der Einleitung noch etwas näher zu definieren und zu kenn zeichnen sein. Insbesondere sei von vornherein das Mißtrauen, es werde der energe tischen Seite der Probleme der ihr gebührende Rang genommen, beseitigt.
Seifert Strukturgelenkte Grenzflächenvorgänge in der unbelebten und belebten Natur jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung. Ordnungszustände der kristallinen Materie.- I. Das Matrizenprinzip in der leblosen Natur und Technik.- 1. Autokatalytisches Kristallwachstum nach der energetisch-molekular-kinetischen Theorie von Kossel und Stranski.- 2. Die Erscheinungen der Epitaxie.- 3. Anwendungsbeispiele aus Naturwissenschaften und Technik.- II. Der „geometrische Faktor“ in der heterogenen Katalyse.- 1. Zur geschichtlichen Entwicklung. Umgrenzung von Begriffen.- 2. Diskussion ausgewählter Beispiele.- 3. Weitere Beispiele aus der Forschung in der Sicht des Matrizenprinzips.- III. Das Matrizenprinzip in der Biokristallographie.- 1. Biokristalle und ihre Trachtspezifität.- 2. Calcifikation von Geweben bei Vertebraten und Invertebraten.- 3. Diagnostische Biokristallographie.- 4. Ätiologie der Silikose.- 5. Carcinogene Stoffe.- 6. Pathologische Steinbildungen.- 7. Beziehungen der Biokristallographie zur Stoffwechselphysiologie.- IV. Strukturgelenkte Reaktionen in der Biochemie und der Molekularbiologie.- Ausblicke und Schlußßfolgerungen.- Schrifttum.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.